Der Ansatz des Aktiven Lernens nach Lilli Nielsen
In der Arbeit wird der Ansatz des Aktiven Lernens nach Lilli Nielsen als ein Weg der Förderung von SchülerInnen mit intensivem Förderbedarf vorgestellt und mit anderen Ansätzen verglichen. Anhand Befragungen wird der Einsatz der Materialien in der alltäglichen Praxis geklärt und hinterfragt.
Benutzer, die diese Datei downgeloadet haben,
interessierten sich auch für folgende Dateien
Computereinsatz in Schulen für Menschen mit geistiger Behinderung
Bedeutung und Praxis des Jonglierens an der Schule für Körperbehinderte
Aufgabensammlung zum kreisförmigen Geobrett
Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen päd. Beratung in (sonder)schulischen Einrichtungen für Geistig-
Autismus und Soziale Kompetenz - Annäherung an einen vermeintlichen Antagonismus
Weitere Einträge von diesem Benutzer
Der Ansatz des Aktiven Lernens nach Lilli Nielsen
Schwimmen - Wir gleiten auf dem Wasser