Verhalten
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung

Das Buch bietet m.E. dem Lehrer die Möglichkeit im Laufe der Jahre eingeschliffene Reaktionsweisen auf Schülerverhaltensweisen zu überdenken und zu verändern.
Lehrer und ihre auffälligen Schüler
Eine qualitative Studie zu Verhaltensauffälligkeiten an Förderschulen
Die Dissertation betrachtet mit Verhaltensauffälligkeiten ein vieldiskutiertes und sehr komplexes Thema der Sonderpädagogik. Anders als in bisherigen Studien wurden in der Untersuchung »subjektive Theorien« von Lehrern zum Phänomen Verhaltensauffälligkeit bei ihren Schülern an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW erforscht. Definitionen, Deutungen, Einschätzungen zum und Formen des Umgangs mit dem Phänomen standen bei der Analyse im Vordergrund. Zudem wurden Fragen zu Belastungs- und Unterstützungsmomenten, zu Fort- und Ausbildung sowie zur generellen Relevanz des Themas Verhaltensauffälligkeiten betrachtet."
Die Dissertation betrachtet mit Verhaltensauffälligkeiten ein vieldiskutiertes und sehr komplexes Thema der Sonderpädagogik. Anders als in bisherigen Studien wurden in der Untersuchung »subjektive Theorien« von Lehrern zum Phänomen Verhaltensauffälligkeit bei ihren Schülern an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW erforscht. Definitionen, Deutungen, Einschätzungen zum und Formen des Umgangs mit dem Phänomen standen bei der Analyse im Vordergrund. Zudem wurden Fragen zu Belastungs- und Unterstützungsmomenten, zu Fort- und Ausbildung sowie zur generellen Relevanz des Themas Verhaltensauffälligkeiten betrachtet."
Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung

ein integrativer ansatz für kinder und erwachsene
Stopp - Kinder gehen gewaltfrei mit Konflikten um

In diesem Buch findet ihr gut aufeinander aufgebaute Unterrichtseinheiten, differenziert für die Klassen1/2 und 3/4
Inhalte der Gewaltprävention sind: Umgang mit Gefühlen/Umgang mit Provokationen/Drohende Konflikte stoppen/Miteinander reden - alles in Bausteine untergliedert.
Die Unterrichtseinheiten sind genau beschrieben mit Ziel, Vorgehen, Material, Dauer und Tipps und natürlich Kopiervorlagen!!!
Für meine Klasse konnte ich vieles so übernehmen wie beschrieben!
Inhalte der Gewaltprävention sind: Umgang mit Gefühlen/Umgang mit Provokationen/Drohende Konflikte stoppen/Miteinander reden - alles in Bausteine untergliedert.
Die Unterrichtseinheiten sind genau beschrieben mit Ziel, Vorgehen, Material, Dauer und Tipps und natürlich Kopiervorlagen!!!
Für meine Klasse konnte ich vieles so übernehmen wie beschrieben!
Was tue ich wenn...?

Jede Situation ist anders, deshalb kann es Rezepte fürs richtige Lehrerverhalten nicht geben. Aber das Buch beruhigt und oftmals treffen die Lösungsvorschläge sogar ins Schwarze.