Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum | google+ profil von gpaed.de | Feed - Neue Einträge

in

Suchvorschläge  erweiterte Suche
  • Home
  • Neue Einträge
  • Gblog
  • Gforum
  • Entwürfe
  • Materialien
  • Planungen
  • Bilder
  • Literatur
  • Webtipps

Bist du NEU hier?

So kannst du...
...Probedateien downloaden?
...alle Dateien downloaden?
...Dateien hochladen?

Das schreiben...
...Benutzer über gpaed.de!


Login

Login merken:
  • Passwort vergessen?
    Mitglied werden!
Home > Unterrichtsmaterial > Diagnostik


Diagnostik

> >|

Diagnostik - Zahlenraum 100 neu

Diagnostik - Zahlenraum 100
Dieses Heft habe ich erstellt, um eine erste Einschätzung des Lernstandes meiner neuen Schüler zu erhalten. Im Gegensatz zu den Diagnostikheften in den Zahlenräumen 10 und 20 ist dieses Heft ... weiter lesen

Zum Download

Beobachtungsbogen zur Groberfassung grundlegender mathematischer Fähigkeiten pop

9.22 von 10 möglichen Sternen (36 Stimmen)

Beobachtungsbogen zur Groberfassung grundlegender mathematischer Fähigkeiten

3 Kommentare lesen Zum Download

Materialsammlung GUTACHTEN pop

10.00 von 10 möglichen Sternen (19 Stimmen)

Vielen Dank an alle, die ihre Gutachten und Materialien (über 100 Dateien) zur Verfügung gestellt haben. Es ist eine sehr schöne Übersicht von Gutachten aus dem deutschsprachigen Raum zusammen ... weiter lesen

4 Kommentare lesen Zum Download

Abschlussbericht Werkstufe

7.50 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

Zum Download

Beobachtungsbogen

9.44 von 10 möglichen Sternen (9 Stimmen)

Ich habe hier einen Beobachtungsbogen erstellt, der einem z.b. bei Hospitationen im Rahmen des AO-SFs oder ähnlichem helfen kann. Vielleicht kann ja noch jemand was damit anfangen ;-)

1 Kommentar lesen Zum Download

Beobachtungsbogen für den Sportunterricht - Bereich Spiele

9.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Beobachtungsbogen für den Sportunterricht / Bereich Spiele

Zum Download

Beobachtungsbogen zur Kommunikation

8.85 von 10 möglichen Sternen (7 Stimmen)

Beobachtungsbogen zur Kommunikation

Zum Download

Beobachtungskriterien für die Beschreibung des geistig behinderten Kindes

9.07 von 10 möglichen Sternen (17 Stimmen)

Beobachtungskriterien für die Beschreibung des geistig behinderten Kindes

Zum Download

Beratungsgutachten zur Feststellung Sonderpädagogischen Förderbedarfs

6.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Beratungsgutachten zur Feststellung Sonderpädagogischen Förderbedarfs eines (stark autoagressiven) Mädchens zur Einschulung

Zum Download

Beschreibung des Arbeitsverhaltens im Werkstufenpraktikum - ausführlich

7.66 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Zum Download

Beschreibung des Arbeitsverhaltens im Werkstufenpraktikum - einfach

7.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Zum Download

Bestimmung der Lernausgangslage für den Umgang mit Geld

7.40 von 10 möglichen Sternen (5 Stimmen)

Bestimmung der Lernausgangslage für den Umgang mit Geld

Zum Download

Bestimmung der Lernausgangslage für ITG

9.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Bestimmung der Lernausgangslage für die informationstechnische Grundbildung

Zum Download

Bestimmung der Lernausgangslage Lernbereich Deutsch

7.60 von 10 möglichen Sternen (5 Stimmen)

Bestimmung der Lernausgangslage Lernbereich Deutsch

Zum Download

Culture Fair Test

7.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

die arbeit "cft" (culture fair test) ist im rahmen eines seminars zum thema intelligenzdiagnostik an der pädagogischen hochschule karlsruhe entstanden.
neben der vorstellung des testverfahrens, ... weiter lesen

Zum Download

Diagnose - Beobachtung - Förderung

Diagnose- und Beobachtungsbögen der Hallemann Schule Fürth = ABCD-Bögen (überarbeitete Version)

Zum Download

Diagnose- und Förderbögen der Lebenshilfe Fürth

9.75 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

ABC und D-Bögen

Zum Download

Diagnose-Heft - Zahlenraum bis 10

10.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Diagnose-Heft - Zahlenraum bis 10
Diagnose der mathematischen Kenntnisse im Zahlenraum bis 10.
Während der Bearbeitung kann zudem beobachtet werden, wie die Schüler rechnen (abzählen oder nicht), ob sie konzentriert sind und ob sie ... weiter lesen

1 Kommentar lesen Zum Download

Diagnose-Heft - Zahlenraum bis 20

10.00 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Diagnose-Heft - Zahlenraum bis 20
Diagnose der mathematischen Kenntnisse im Zahlenraum bis 20.
Während der Bearbeitung kann zudem beobachtet werden, wie die Schüler rechnen (abzählen oder nicht), ob sie konzentriert sind und ob sie ... weiter lesen

Zum Download

Diagnosebogen Lesen und Schreiben

8.69 von 10 möglichen Sternen (10 Stimmen)

Word-Formular zur Überprüfung des Leistungsstandes im Lesen/Schreiben

Zum Download

Diagnostik in der Werkstufe

9.66 von 10 möglichen Sternen (9 Stimmen)

Beschreibungsmöglichkeit fuer Kompetenzen in der Werkstufe. Original aus der Gustav Heinemann Schule in Pforzheim. Freigegeben zur Adaption an Schulen mit der Bitte, Weiterentwicklungen ... weiter lesen

1 Kommentar lesen Zum Download

Diagnostikbogen

10.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Beobachtungs- / Diagnostikbogen:
> zum Protokollieren während Beobachtungen, Gesprächen und Diagnostiksituationen
> mit allen Entwicklungsbereichen
> tabellarisch
> mit ausführlichen Hinweisen ... weiter lesen

Zum Download

Diagnostisches Fördergutachten im Bereich körperliche Aktivierung

7.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Diagnostisches Fördergutachten über einen Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen im Bereich Training/Körperliche Aktivierung.

Zum Download

Diagnostisches Gutachten zum Thema Mobilität

Dies ist mein diagnostisches Gutachten aus dem Studium. Nützlich kann es sein, da sich darin ein diagnostisches Raster zur Mobilität befindet sowie die dazu durchgeführten "Tests", was meist ... weiter lesen

Zum Download

Ein schulinterner Beurteilungsbogen für Schüler

9.64 von 10 möglichen Sternen (17 Stimmen)

Der Beobachtungsbogen ist zwar noch in der Probephase, aber dennoch sehr hilfreich

Zum Download

Entwicklungsbericht für den Bereich Kommunikation und soziale Interaktion

Der Bericht wurde für das Sozialamt angefertigt und stellt die Entwicklung sowie den Entwicklungsstand eines damals 12-jährigen, nichtsprechenden Jungen mit Autismus im Bereich Kommunikation und ... weiter lesen

Zum Download

Entwicklungsgitter

8.00 von 10 möglichen Sternen (7 Stimmen)

Entwicklungsgitter im Excel-Format

Zum Download

Entwicklungsgitter nach Straßmeier als Dokumentvorlage

9.89 von 10 möglichen Sternen (19 Stimmen)

Die Datei sind Dokumentvorlagen, d.h. die Dateiendung lautet .dot. Wenn ihr eine Datei doppelklickt öffnet sich eine Worddatei und die .dot-Datei bleibt unverändert.

Zum Download

Formulare für die Schülerbebachtung

8.20 von 10 möglichen Sternen (10 Stimmen)

Um meine Schüler zu Schüljahresbeginn besser kennenzu lernen habe ich mir selbst (mit Hilfe einiger Beobachtungsgitter) etwas zusammengestellt. Zu Beginn jedes Schuljahres stelle ich meinen Ordner ... weiter lesen

Zum Download

Fragebogen Leitfaden Gutachtenerstellung

Sammlung für Fragen zum Elterneingangsgespräch, Fragen an den Kiga, das Kind selbst, Zusammenfassung von diagnostisch verwendbarem Material etc. zur Gutachtenerstellung

2 Kommentare lesen Zum Download

Fragebögen - Sonderpädagogische Begutachtung - Beratung

9.00 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

Fragebögen gegliedert nach verschiedenen Bereichen, einsetzbar für das Gespräch mit Eltern oder Erziehern in der Kindergartengruppe des zu beurteilenden Kindes

1 Kommentar lesen Zum Download

Fremdbeurteilungsbogen WfbM

Ausführlicher Beurteilungsbogen, aufgeteilt in Arbeitsverhalten, Sozialverhalten, Gesamtbeurteilung

Zum Download

Fremdbeurteilungsbögen für verschiedene Fachbereiche

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Berufsschulstufe - Schüler nehmen an Werkstatttagen der L-Berufsschulen teil. Für die Fachbereiche Holz, Metall, Farbe, Hauswirtschaft liegen hier Beurteilungsbögen vor. Ergänzt wird ein allgemeiner ... weiter lesen

Zum Download

Gutachten - Überprüfung und Förderung mathematischer Kompetenzen

Im Rahmen meines Studiums habe ich ein diagnostisches Gutachten über ein 8 jähriges Mädchen verfasst. Ich habe zunächst die kognitiven Kompetenzen mit dem KABC-II und anschließend mit weiteren Tests, ... weiter lesen

Zum Download

Gutachten BAW

Zum Download

Gutachten Lernen

AO-SF-Gutachten NRW
Überprüft mit IDS
Förderschwerpunkt Lernen
männlich, 5. Schbesuchsjahr, 3. Klasse

Zum Download

Gutachten Mathematik (praenumerischer Bereich)

9.62 von 10 möglichen Sternen (13 Stimmen)

Fragestellung: Welche Fähigkeiten besitzt der Schüler momentan im pränumerischen und numerischen Bereich und wie kann er in seinem letzten Schuljahr weiter darin gefördert werden?

Zum Download

Gutachten zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfes

Feststellungsgutachten

Zum Download

Ich kann rechnen - Lerndokumentation

Diese Arbeitsmaterialien sollen mit den SuS gemeinsam ausgefüllt werden, um ihren Lernfortschritt zu dokumentieren. Auch können sich persönliche Ziele gesetzt werden. Dies benutze ich schon seit ... weiter lesen

Zum Download

Ich kann schreiben und lesen - Lerndokumentation

Diese Arbeitsmaterialien sollen mit den SuS gemeinsam ausgefüllt werden, um ihren Lernfortschritt zu dokumentieren. Auch können sich persönliche Ziele gesetzt werden. Dies benutze ich schon seit ... weiter lesen

Zum Download

Informeller Prüfungsbogen zur Überprüfung der Lese- und Schreibfähigkeiten

9.62 von 10 möglichen Sternen (13 Stimmen)

Informeller Prüfungsbogen zur Überprüfung der Lese- und Schreibfähigkeiten
Mithilfe dieses Prüfungsbogens lassen sich schnell Lese- und Schreibfähigkeiten eines Schüler ermitteln. Mache ich immer ganz gerne zum Schuljahresanfang, wenn ich neue Schüler bekommen habe.

Das ... weiter lesen

4 Kommentare lesen Zum Download

Informeller Prüfungsbogen zur Überprüfung der Mathematischen Kenntnisse

9.29 von 10 möglichen Sternen (17 Stimmen)

Informeller Prüfungsbogen zur Überprüfung der Mathematischen Kenntnisse
Mithilfe dieses Prüfungsbogens lassen sich schnell die Mathematischen Fähigkeiten eines Schüler ermitteln. Mache ich immer ganz gerne zum Schuljahresanfang, wenn ich neue Schüler bekommen habe.
... weiter lesen

2 Kommentare lesen Zum Download

Kompetenzraster - Kommunikative Fähigkeiten

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Ein Kompetenzraster zur Beurteilung der kommunikativen Fähigkeiten in den Teilbereichen Wahrnehmung, Sprache, Kommunikationsform, Lesen/Schreiben und Ausdruck.

Zum Download

Kompetenzraster für kooperative Lernarrangements

Ein Kompetenzraster zur Diagnose des Arbeits- und Sozialverhaltens speziell in kooperativen Lernarrangements in den Teilbereichen Kommunikation, Kooperation, Arbeitsverhalten, Selbstständigkeit und ... weiter lesen

Zum Download

Kurzgutachten Lernen

Kurzgutachten Förderbedarf Lernen, 3. Schuljahr, 4. Schulbesuchsjahr, ids, CFT, Migrationshintergrund

Zum Download

Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen (Übersicht)

5.67 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Übersicht über die Leistungen in den 3 Lern-und Entwicklungsbereichen als Grundlage für den Förderplan.

Zum Download

Lesestufentabelle zur Schülereinschätzung

10.00 von 10 möglichen Sternen (7 Stimmen)

Die Lesestufentabelle (nach Werner Schumacher und Iris Stabenau) ermöglicht eine Einschätzung der einzelnen Schüler bezüglich ihrer Lesestufe. Auf welcher Lesestufe (Situationslesen, Bilder lesen, ... weiter lesen

Zum Download

Mindmap zur Lernausgangslage in der Eingangsstufe

9.28 von 10 möglichen Sternen (7 Stimmen)

Diese mindmaps der wichtigsten Förderbereiche können helfen, sich einen groben Überblick über die Lernausgangslage eines Kindes zu verschaffen. Die besonders förderungsbedürftigen Bereiche können ... weiter lesen

Zum Download

Schülerkartei

8.66 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Wir haben in der Schule Schülerkarteien über alle Schüler angelegt, die sich im Klassenbuch befinden. Sie sollen bei Vertretungen, Ag s etc. helfen, die wichtigsten Infos zu einem Schüler schnell und ... weiter lesen

2 Kommentare lesen Zum Download

Selbsteinschätzung - Lernzielblume

Selbsteinschätzung - Lernzielblume
Die SuS können anhand der Lernzielblume ihren Lernzuwachs verdeutlichen, indem sie die einzelnen Blüten in der entsprechenden Farbe anmalen.
Orange: Das kann ich gut
Blau: Das kann ich meistens ... weiter lesen

Zum Download



> >|



Lehrer Gadgets

Tipp zur Lärmreduzierung - für die ganze Klasse
Tipp zur Lärmreduzierung - für die ganze Klasse

Transportable Lautsprecher
Transportable Lautsprecher


Alle Lehrer Gadgets anzeigen

Literaturtipps

Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen

Mach doch mit! Lebendiges Lernen mit schwerbehinderten Kindern
Mach doch mit! Lebendiges Lernen mit schwerbehinderten Kindern

21 neue und 2 aktualisierte Einträge
4 neue und alle 2186 Kommentare
349 Bilder und 47 Lehrer Gadgets

Pädagoogle Suche

Durchsuche zahlreiche pädagogische Material- und Ideen-Seiten gleichzeitig! Info?




G-Community - Was ist das?

gpaed.de ist die Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichung Geistigbehindertenpädagogik. Als Mitglied in der G-Community erhältst du Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Dateien downloaden.

Sie sind neu hier und möchten
* Probedateien downloaden?!
* Alle Dateien downloaden?
* User-Meinungen!
* Dateien hochladen!


Themenlisten

Weihnachten

Favoriten - 4

Momel - Stationenarbeit

Rund ums Hören

Strom

Alle Themenlisten anzeigen  >>

Neue Artikel im gblog

Das Online Magazin für Sonderpädagogen

Unterrichtskonzept und Materialien zum Thema Toleranz und Abbau von Vorurteilen

Kleine Änderungen

7500 Einträge auf gpaed.de


1998-2018 © Matthias Lunz | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

^ nach oben ^