Zahlenraum bis 6
Anzahl-Ziffer-Zuordnung bis 5 durch Türmebauen

Es gibt Vorlagenkarten Türme aus 1-5 Bausteinen zu bauen. Dazu gibt es eine Karte zur Selbstkontrolle, die durchgeschnitten auch als Übung zum Nachspuren der Ziffern dient. Es können die gebauten ... weiter lesen
Arbeitsmappe Menge-Zahl-Zuordnung 1-4

Mit dieser Datei kann man eine Arbeitsmappe bzw. Aufgabenmappe (wie nach TEACCH) erstellen.
Schwerpunkt: Menge-Zahl-Zuordnung 1 bis 4
Schwerpunkt: Menge-Zahl-Zuordnung 1 bis 4
Aufgabemappe - Menge 1 und 2

Schüler müssen die Anzahl der abgebildeten Dinge zählen und zur entsprechenden Ziffer ordnen.
Aufgabenmappe - Addition ZR 6

Bildmaterial, Aufgabenstellungen und Ergebnisse sollen in dieser Klettmappe einander zugeordnet werden.
Das Bildmaterial sind die von Matthias erstellten Zwerge! ;-)
Das Bildmaterial sind die von Matthias erstellten Zwerge! ;-)
Aufgabenmappe - Addition ZR bis 6

Diese Klettmappe enthält Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 6 mit Strichen.
Aufgabenmappe - Mengen 1 und 2

Einfach die Bildkarten ausschneiden, in zwei Blättern einlaminieren und fertig ist die Klettmappe.
Aufgabenmappe - Mengen 1 und 2

Diese Klettmappe wurde speziell für Jungs ausschließlich mit Fahrzeugbildern gestaltet. Kärtchen mit Fahrzeugen der Menge 1 und 2 müssen der entsprechenden Ziffer zugeordnet werden.
Die ... weiter lesen
Die ... weiter lesen
Aufgabenmappe - Mengen vergleichen mehr - weniger ZR bis 6

Die Schüler sollen in dieser Klettmappe anhand von strukturiertem und weniger strukturiertem Bildmaterial lernen, Mengen zu vergleichen.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com ... weiter lesen
Aufgabenmappe - Würfelbilder - Punktmuster - Zahlen

Zuordnung von Punktmustern und Zahlen zu Würfelbildern, einmal geordnet, einmal ungeordnet - Vorlagen für Arbeitsblätter und für Klettmappen.
Aufgabenmappe - Zuordnung Mengenbild zu Zahl - ZR bis 3

Teacch - Klettmappe: Mengenbild der passenden Zahl zuordnen.
Aufgabenmappe - Zuordnung Würfel-Zahl-Mengenbild

Teacch Klettmappe mit verschiedenen Ergänzungsvorlagen zur tabellarischen Zuordnung von Würfelbild, Zahl und Mengenbild.
Aufgabenmappe ZR bis 3

Drei verschiedene Zuordnungsaufgaben im Zahlenraum bis 3 finden sich in diser Klettmappe.
Aufgabenmappen - Würfelbilder & Ziffern 1-6

Zwei Klettmappen im Zahlenraum 1-6:
- Würfelbilder vorgegeben
- Ziffern vorgegeben
Mappen können in zwei Formen eingesetzt werden: Entweder 1:1-Zuordnung (Ziffer-Ziffer/Würfel-Würfel) oder als ... weiter lesen
- Würfelbilder vorgegeben
- Ziffern vorgegeben
Mappen können in zwei Formen eingesetzt werden: Entweder 1:1-Zuordnung (Ziffer-Ziffer/Würfel-Würfel) oder als ... weiter lesen
Aufgabenmappen - Ziffern & Würfelbilder, 1 & 2
4 Klettmappen im Zahlenraum bis 2
- Ziffern vorgegeben, daneben kletten
- Ziffern vorgegeben, oben drauf kletten
- Würfelbild vorgegeben, daneben kletten
- Würfelbild vorgegeben, oben drauf ... weiter lesen
- Ziffern vorgegeben, daneben kletten
- Ziffern vorgegeben, oben drauf kletten
- Würfelbild vorgegeben, daneben kletten
- Würfelbild vorgegeben, oben drauf ... weiter lesen
Bingo - Mengen 1 - 6
Das Spiel kann mit der ganzen Klasse gespielt werden. Es beinhaltet Bingotabellen zu den Themen (Farben, Würfelbilder, Punktmengen, Addition). Benötigt wird zusätzlich ein Würfel, der mit bunten ... weiter lesen
Buntes Perlenmaterial 1-6
Finde die richtige Perlenstange und male sie in der passenden Farbe an.
Domino - Zahlenraum bis 6
Eine Seite ist mit Punkten, die andere mit einer Zahl zur Übung der Ergänzung im Zahlenraum bis 6.
Domino mit Hand oder Würfelbildern
Domino bis 10 mit Handbildern
Domino bis 15 mit Würfelbildern
Domino bis 15 mit Würfelbildern
Dominospiel im Zahlenraum bis 5
Ein Dominospiel zur Festigung der Simultanerfassung bis Fünf dargestellt mit Fingern und Punkten.
Eier packen

Eier müssen gemäß Fotos in einen Sechser-Eierkarton eingeräumt werden. Es können jeweils eine, zwei oder alle drei Listen bearbeitet werden.
Mögliches Angebot im spielerischen Rahmen: Für den ... weiter lesen
Mögliches Angebot im spielerischen Rahmen: Für den ... weiter lesen
Fahnenspiel - Menge 1-5

Die auf den Fahnen angegebenen Mengen werden den entsprechenden Ziffern oder Würfelbildern zugeordnet.
Arbeit nach TEACCH-Ansatz, evtl. nicht alle Fahnen gleichzeitig benutzten, sondern zuerst ... weiter lesen
Arbeit nach TEACCH-Ansatz, evtl. nicht alle Fahnen gleichzeitig benutzten, sondern zuerst ... weiter lesen
Gleich und nicht gleich
folierte Arbeitsblätter, bei denen man zwischen zwei Bilder, Mengen, Ziffern folierte Gleichheitszeichen bzw. "Nicht-Gleich-Zeichen" kletten kann.
Hundewelpe - Puzzle Zahlenraum 4 ungeordnete Menge Minus
Von einer ungeordneten Menge wird immer 1 weggenommen,
Farbige Zuordnung der Lösungszahl.
Farbige Zuordnung der Lösungszahl.
Igelwürfelspiel

Dieses Spiel habe ich vor längerer Zeit irgendwo gesehen. Man benötigt verschiedene Würfel (Punkte oder Zahlen) und Steine oder Wendeplättchen .
Klammerkarte - Mengenzuordnung

Es handelt sich um ein Beispiel für eine Klammerkarte. Einfach ausschneiden und den Schüler/die Schülerin mit einer Wäscheklammer das richtige Ergebnis markieren lassen.
Das Material kann einfach ... weiter lesen
Das Material kann einfach ... weiter lesen
Klammerkarte - Plusaufgaben bis 6
eine Freiarbeitsklammerkarte, auf der oben drei Farben mit Hilfe von Farbpunkten eingeklebt werden müssen und rückseitig die entsprechenden Farbpunkte für die Selbstkontrolle angeklebt werden müssen. ... weiter lesen
Klammerkarte - Wo ist mehr?

Klammerkarte: Stecke die Klammer dort hin, wo mehr Autos zu sehen sind. Zahlenraum bis 3.
Klammerkarten - Subtraktion ZR 6 mit Kegeln

Die Idee von Susanne, die Rechenoperation "Subtraktion" mit Kegeln darzustellen hat mir sehr gefallen, daher habe ich dazu passende Klammerkarten erstellt. Die Schüler sollen die passende Aufgabe ... weiter lesen
Klammerkarten bis 5
Schüler müssen die richtige Anzahl erkennen und mit Wäscheklammern markieren. Lösungspunkte auf der Rückseite nicht vergessen!!
Klammerkarten Menge 1-3

Die Klammerkarten kann man prima zur Freiarbeit verwenden, da sie die Möglichkeit der Selbstkontrolle enthalten. Die Seiten einfach laminieren, auf der Rückseite die richtigen Zahlen makieren (z.B. ... weiter lesen
Klammerkarten Vorgänger-Nachfolger

Die Klammerkarten wurden in der Freiarbeit zur Übung von Vorgängern und Nachfolgern im Zahlenraum bis 6 verwendet.
Klammerkarten zur Mengenbestimmung 1, 2, 3
mit Selbstkontrollmöglichkeit (Punkt muß noch auf der Rückseite eingezeichnet werden) die Karten können auch als Vorlage für weitere Mengenbestimmungen o.ä. dienen, sollten dann aber als ... weiter lesen
Klettmaterial für den Zahlenraum bis 3

Material zur Erstellung von laminierten Klett-Arbeitsbögen zum Zuordnen von Menge-Menge sowie Zahl und Menge in verschiedenen Abstraktionsstufen im ZR 3.
Einfach alle Bögen laminieren, jeweils die ... weiter lesen
Einfach alle Bögen laminieren, jeweils die ... weiter lesen
Memorie - Menge - Zahl
Die Blätter habe ich ausgedruckt, aufgeklebt, so dass die Schüler nicht hindurchsehen können ;), und laminiert. Das Memorie besteht aus Mengen (Igel) und Zahlen von 1 bis 10. Es lässt sich in drei ... weiter lesen
Memorie - Zahlenraum bis 6
Ein Memorie mit Ziffernbild, Grundaufgabe und Menge zur Festigung im Zahlenraum bis 6.
Menge- Zahl- Zuordnung ZR 1-3 mit Muggelsteinen

Die Schüler sollen der vorgegebenen Menge die entsprechende Anzahl Muggelsteine zuordnen.
Dank an Tim für die tolle Vorlage und an Margareta für die Handbilder. Das Bildmaterial stammt von ... weiter lesen
Dank an Tim für die tolle Vorlage und an Margareta für die Handbilder. Das Bildmaterial stammt von ... weiter lesen
Menge-Zahl-Lotto 1-6 bzw. 1-2 Vorlage
2 Vorlagen zum Erstellen eines Menge-Zahl-Lottos. Mengenkärtchen ausschneiden und den Zahlen zuordnen
einmal Mengen 1-6 einmal Menge 1 und 2
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
einmal Mengen 1-6 einmal Menge 1 und 2
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Mengenhäuser

Vorlagen für Mengenhäuser im ZR 1-6; Freiarbeit, oder Arbeitsmappen nach TEACCH
In Anlehnung an die Häuser von Beate.
In Anlehnung an die Häuser von Beate.
Minusrechnen - Dosenwerfen im Zahlenraum 2-5
Hier findet ihr Bildkarten zum Minusrechnen (vorher-nachher) in großer Ausführung. Die Schüler schreiben die Zahlen in große Kästchen.
Ich habe die Karten laminiert und je nach Mengenbegriff auch in ... weiter lesen
Ich habe die Karten laminiert und je nach Mengenbegriff auch in ... weiter lesen
Rechenbirnen (Zahlenraum 0-6)
Die Vorlagen am besten auf hellgrünes Papier ausdrucken und laminieren. Dann die Birnen ausschneiden und die Rechenaufgabe auf jeder Birne unten beliebig abschneiden (siehe gestrichelte Linie bei der ... weiter lesen
Rechenkarten - Addition bis 5

Rechenkarten Addition bis 5, laminieren, ausschneiden und dann mit abwaschbarem Folienstift ausfüllen lassen
Rechenplättchen oder Ähnliches dazugeben.
Rechenplättchen oder Ähnliches dazugeben.
Rechenmappe Blätter

Vorlage für eine Rechenmappe. So gehts:
Vorlage ausdrucken, laminieren. Auf die Bäume passend zur Aufgabe einen (+1) oder zwei (+2) Klettpunkte kleben. Neben das Gleichzeichen auch einen Klettpunkt. ... weiter lesen
Vorlage ausdrucken, laminieren. Auf die Bäume passend zur Aufgabe einen (+1) oder zwei (+2) Klettpunkte kleben. Neben das Gleichzeichen auch einen Klettpunkt. ... weiter lesen
Stempeln der Mengen 1-3 bzw. 1-5

Schüler stempeln mit kleinen Motivstempeln (z.B. Bauernhoftiere, Weihnachtsstempel) die Mengen 1-3 (erweitert bis 5) in einzelne Kästchen bzw. Felder. Die Arbeitsblätter unterscheiden sich nach ... weiter lesen
Verschiedene Freiarbeitsmaterialien für Mathematik (ZR 6)
Mengenpuzzle, Autos einparken, Tiere zuordnen usw.
Winterlandschaft - Puzzle Zahlenraum 4 Ungeordnete Menge - Ziffer
Die Vorderseite (Motiv) auf festem Papier ausdrucken. Aufgabenseite (ungeordnete Mengen bis 4) auf Rückseite drucken. Zerschneiden. Grundplatte: farbige Ziffern
Würfelaufgaben (Addition)
Pro Seite eine gleichbleibende Zahl vorgegeben. Dann wird gewürfelt (9er-Würfel, 6-er Würfel, 2er-Würfel...oder eben nur +1 Aufgaben). Dann wird die Aufgabe gerechnet.
Würfelaufgaben (Subtraktion)
Für jede Seite eine gleichbleibende Zahl vorgeben. Dann wird gewürfelt (9er-Würfel, 6-er Würfel, 2er-Würfel...oder eben nur -1 Aufgaben). Dann wird die Aufgabe gerechnet.
Würfelkartei
Zähle die Würfel. Ich setze das Material in der Freiarbeit ein. Erstellt habe ich die Kartei mit dem Programm Geokiste.
Würfelspiel - Autorennen

Bei diesem Spiel können die Schüler Würfelbilder bis 6 erkennen, vergleichen und zählen üben.