Sport
... das ist für mich ein Kinderspiel. Handbuch zur psychomotorischen Praxis
dieses Buch setze ich seit Jahren erfolgreich im psychomotorisch orientierten Sportunterricht ein. Besonders gelungen und hilfreich finde ich die Einteilung der Spiel- und Übungsbeispiele nach Förderschwerpunkten. Durch Abwandlung der Vorschläge lassen sich die Übungen leicht auf unterschiedliche Lerngruppen übertragen
Aber ich kann doch gar nicht Sport unterrichten!
Ein weiterer Titel aus der sehr empfehlenswerten "Aber ich kann doch gar nicht..."-Reihe.
Besonders für Anfänger geeignet, aber auch erfahrene Sportlehrer finden noch einige gute Tipps.
Besonders für Anfänger geeignet, aber auch erfahrene Sportlehrer finden noch einige gute Tipps.
Alternative Sportgeräte, Stationstraining, Gerätebahnen mit Bewegungsgeschichten
Stundenbilder für Grundschule und Sportförderunterricht
Außer Rand und Band
In der Praxis erprobete Bewegungsgeschichten, die mit Alltagsmaterialien leicht umgesetzt werden können.
Den Körper im Gleichgewicht
Sehr praxisnah (!) für psychomotorische Diagnostik und Förderung.
Testverfahren zur kindgerechten Diagnose der Bewegungskoord.
Praxisbezogenes, methodisches Konzept zur Planung und Analyse von Bewegungsförderung.
30 Stundenbilder zur Förderung der Bewegungsentwicklung durch Spielhandl. zur Körperkoordination (Sitzen, Stehen, Schwingen, Gehen, Balancieren, Klettern, Steigen, Springen sowie Rollbrett und Teppichfliese).
Ein TOP-Buch!
Testverfahren zur kindgerechten Diagnose der Bewegungskoord.
Praxisbezogenes, methodisches Konzept zur Planung und Analyse von Bewegungsförderung.
30 Stundenbilder zur Förderung der Bewegungsentwicklung durch Spielhandl. zur Körperkoordination (Sitzen, Stehen, Schwingen, Gehen, Balancieren, Klettern, Steigen, Springen sowie Rollbrett und Teppichfliese).
Ein TOP-Buch!
Die Psychomotorische Idee - Grundlagen und Praxisanregungen
Dieses Buch gibt einen guten Überblick über Psychomotorik und ihre Hintergründe: historische Entwicklung und versch. Modelle von Psychomotorik, motorische Entwicklung des Kindes, Wahrnehmung, Motodiagnostik, Entwicklungsstörungen, Kompetenzentwicklungen und natürlich reichlich Praxisanregungen und Spieltipps.
Erlebniswelt Sport. Ideen für die Praxis in Schule, Verein und Kindergarten
Dieses Buch stellt für mich im Fach Sport eine wichtige Orientierungshilfe dar. Es setzt sich zuerst mit der Didaktik der Bewegungserziehung auseinander. Im Anschluss werden vielfältige praktische Anregungen geliefert: Hindernisse überwinden, schaukeln und schwingen, klettern, springen, Gewicht halten, bauen, fahren, wahrnehmen, Kräfte messen und vieles mehr. Viele Ideen für Aufbauten aus Großgeräten werden dargestellt, aber auch Spielideen kommen nicht zu kurz.
Fit für den Inklusionssport
Eine wunderbare Sammlung von Spiel- und Sportformen für heterogene Lerngruppen. Durch hilfreiche Tipps kann Spiele für einzelne Teilnehmer so adaptiert werden, dass möglichst alle gleichermaßen gefordert werden.
Kleine Aufwärmspiele
Die Spiele sind schnell erklärt, weil sie einfache Regeln haben und mit wenig Aufwand gespielt werden können. Dabei sind die verschiedenen Spiele in drei Kapitel eingeteilt: Einfache Fangspiele, Abwurf- und Gruppenspiele,Anspruchsvollere Spiele. Die 134 Spiele lassen alle Kinder mit viel Spaß und Bewegung warm werden
Lernzirkel Sport
Tolle Reihe vom Buch Verlag Kempen (einer meiner Lieblingsverlage!) - die verschiedenen Themen bzw. Bewegungsangebote werden in Din-A 5 Karteikarten durch Bilder dargestellt.
Gerade für nicht lesende Schüler ist das super, die meisten Übungen sind gut für alle durchführbar.
Und für fachfremde Sportlehrer sind die Bücher ein toller Fundus!
Ich kopiere die Seiten größer und habe die Übungen in Din-A4 mittlerweile laminiert oder in Klarsichtfolien hier liegen und schon in verschiedenen Gruppen und Klassen erfolgreich ausprobiert!
Gerade für nicht lesende Schüler ist das super, die meisten Übungen sind gut für alle durchführbar.
Und für fachfremde Sportlehrer sind die Bücher ein toller Fundus!
Ich kopiere die Seiten größer und habe die Übungen in Din-A4 mittlerweile laminiert oder in Klarsichtfolien hier liegen und schon in verschiedenen Gruppen und Klassen erfolgreich ausprobiert!
Lernzirkel Sport: Schwimmen
Mit praxisnahen und einfachen Übungen und Spielen wird Wassergewöhnung, Brustschwimmen, Kraulen, Tauchen usw. aufbauend angeregt und angeleitet. Für fachfremde LehrerInnen eine große Hilfe und durch die guten Abbildungen und die Kleinschrittigkeit sofort umsetzbar.
Mit Yoga durch das Grundschuljahr
Ein umfassendes Material zum Jahreskreis, welches die Phänomene der Jahreszeiten und Monate in Versen und Geschichten aufgreift. Für jede Jahreszeit gibt es 3 Monatsverse, 3 Monatstänze, 1 Jahreszeitengedicht und die dazu passende Rückenmassage, 1 Jahreszeitengeschichte und eine dazu passende Entspannungsgeschichte sowie ein Jahreszeitenritual. Hierzu können die Kinder enstsprechende Yogaübungen ausführen. Diese werden durch ansprechende Bildkarten und Bewegungsbeschreibungen dargestellt - auch für "Nicht-Yogis" sehr gut nachvollziehbar.
So einfach ist das!
Schnell einsetzbare Spiele für Motopädagogik-, Integrations- und Behindertensportgruppen.
Einteilung der Spiele:
A. zum Kennenlernen und Warmmachen
B. zur Mannschaftseinteilung
C. Modifizierte Mannschaftsspiele
D. mit dem Tuch
E. mit Zeitungen
F. mit Bällen, Kugeln, Murmeln
G. mit dem Rollbrett
H. Zirkusspiele
I. Entspannungsspiele, Abschlussspiele
Einteilung der Spiele:
A. zum Kennenlernen und Warmmachen
B. zur Mannschaftseinteilung
C. Modifizierte Mannschaftsspiele
D. mit dem Tuch
E. mit Zeitungen
F. mit Bällen, Kugeln, Murmeln
G. mit dem Rollbrett
H. Zirkusspiele
I. Entspannungsspiele, Abschlussspiele
Sport & Spiel mit Alltagsmaterialien
Das Buch enthält über 600 Spielideen für Gruppe, Freizeit und Schule. Diese Spiele sind alle mit Alltagsmaterialien (Besen, Bierdeckel, Dosen, Eierkartons, Korken, Luftballons, Plastikflaschen, -becher, Seile, Teppichfliesen, Zeitung...)durchzuführen. Eine ausführliche Einleitung und ein Spieleregister mit Angaben zu den jeweiligen Förderbereichen leiten das Buch ein. Die Spiele sind nach dem jeweils benötigten Material geordnet und in Kürze (auf die Schnelle verständlich) beschrieben.
Sternstunden im Kinderturnen
Ein sehr ansprechend aufgemachter Ordner mit Stundenentwürfen zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten, mit zahlreichen Ideen für Bewegungslandschaften und Karteikarten mit Fotos für Geräteaufbau usw. Sehr praxisorientiert und motivierend, eher für jüngere Schülerinnen und Schüler geeignet.
Wie tanzt der Mond?
Fantastische Geschichten mit Musik und Tanz inkl. CD Das Buch enthält sieben abenteuerliche Spielgeschichten für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren. Mit Liedern, Tänzen, Reimen und Bewegungsspielen fliegen die Kinder mit den "Aliens auf Raumschiff Interfly" oder paddeln bei einer abenteuerlichen Fahrt auf dem Amazonas. Die dazu konzipierten Stundenbilder erleichtern dem Pädagogen den Einsatz, geben jedoch auch Raum für eigene Ideen...