Rhythmus-Bausteine für den Musikunterricht
Die Rhythmus-Silben(nach Kódaly) stehen für unterschiedliche lange Notenwerte:
titi = Zwei Achtelnoten
ta = Eine Viertelnote
taja = Eine Halbe
pscht = Viertelpause
Gesprochen und geklatscht erleichtern sie den SchülerInnen das Einüben von Rhythmen. Zusätzlich können (Arm-)Bewegungen dazu gemacht werden.
Die Karten können z.B. in einen Korb gelegt werden, die SchülerInnen ziehen jeweils eine Karte und können so ein Rhythmus-Stück komponieren (Immer in 4/4-Takten)
Meine SchülerInnen kamen super damit zurecht, hatten großen Spaß daran, eigene Stücke zu komponieren und diese vorzuklatschen.
Benutzer, die diese Datei downgeloadet haben,
interessierten sich auch für folgende Dateien
Wir sind Forscher und stellen selber eine Handcreme her
Trommel-Geschichte - Klanggeschichte Regen
Weitere Einträge von diesem Benutzer
Wir reisen durch Europa - Schweden
Wir reisen durch Europa - Großbritannien
Trommel-Geschichte - Klanggeschichte Regen
Bewegungsgeschichte - Warm-Up: Ein Besuch im Schwimmbad
Rhythmus-Bausteine für den Musikunterricht
Wir reisen durch Europa - Italien
Wir reisen durch Europa! Station 1 der Reise - Griechenland
Nach ähnlichen Begriffen suchen
SchülerInnen - Musikunterricht - Rhythmus-Bausteine - Achtelnoten - Arm-Bewegungen - Einüben