Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum | Feed - Neue Einträge

in

Suchvorschläge  erweiterte Suche
  • Home
  • Neue Einträge
  • Gblog
  • Gforum
  • Entwürfe
  • Materialien
  • Planungen
  • Bilder
  • Literatur
  • Webtipps

Bist du NEU hier?

So kannst du...
...Probedateien downloaden?
...alle Dateien downloaden?
...Dateien hochladen?

Das schreiben...
...Benutzer über gpaed.de!


Login

Login merken:
  • Passwort vergessen?
    Mitglied werden!
Home > Unterrichtsmaterial > Organisation > Selbständiges Arbeiten anbahnen


Selbständiges Arbeiten anbahnen

Mithilfe dieses Lernprogrammes kann das Lernziel "10 Min. selbständig arbeiten" angestrebt werden. Es eignet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung, die gut auf klare Strukturen und Anweisungen reagieren und sollte mit dem Kind bekannten Arbeitsmaterialien durchgeführt werden, die möglichst keine "Fehler" erlauben (z.B. Steckbretter oder Puzzles). Im Mittelpunkt steht nicht die Erhöhung kognitiver Leistungen, sondern NUR das selbständige Arbeiten.
Einen Verstärker halte ich für sinnvoll (verbal UND materiell), da er die Arbeitssequenz klar abschließt und für das Kind verlässlich (!) immer direkt (!) nach erfolgreicher Arbeit kommt. Der Verstärker MUSS wirkungsvoll sein (z.B. ein beliebtes Spielzeug, das es sonst nicht gibt, ein Kürbiskern, eine Rosine, je nachdem, worauf das Kind gut reagiert)!
Über mehrere Tage oder Wochen wird mehrmals täglich Schritt 1 konsequent und in ruhiger und Arbeitsatmosphäre ausgeführt und dokumentiert.
Sobald das Kind diesen verinnerlicht hat und in zwei aufeinanderfolgenden Dokumentationsreihen mind. 80 % erfolgreich war, geht man zu Schritt 2 über. Usw.
Ähnliche Lernprogramme können für viele andere Lernziele erarbeitet werden, z.B. "Partnerarbeit", "Zähne putzen", "Tisch decken" oder auch für neue Lernschritte im kognitiven Bereich.
Toll an diesen Lerngprogrammen finde ich, dass man ein klar definiertes Ziel mit bewusst gewählten Methoden und Materialien in sinnvollen kleinen und wohl überlegten Schritten anstrebt und durch die konsequente Dokumentation einen sehr guten Überblick über den Lernerfolg (bzw. -missverfolg) erhält.
Die absolut klare und festgegebene Struktur sowie der Verstärker hilft vielen Kindern (auch mit schwerer Beeinträchtigung), sich auf die Aufgaben einzulassen und sie gibt die Möglichkeit, dass auch andere Erwachsene nach dem selben Schema mit dem Kind arbeiten, ohne dass es sich daran groß gewöhnen muss.

Benutzer, die diese Datei downgeloadet haben,
 interessierten sich auch für folgende Dateien

Schwimmbadregeln

Schullandheimolympiade

Arbeitsblattfundus

Rückmeldeheft Verhalten

Kindgerechte Zeugnisse

Weitere Einträge von diesem Benutzer

Tagebuch

Selbständiges Arbeiten anbahnen

Nach ähnlichen Begriffen suchen

Arbeiten - Verstärker - Schritt - Selbständiges - Anweisungen - Arbeit

Neuste Bewertungen

44 neue und 12 aktualisierte Einträge
1 neue und alle 2235 Kommentare
361 Bilder und 45 Lehrer Gadgets

Pädagoogle Suche

Durchsuche zahlreiche pädagogische Material- und Ideen-Seiten gleichzeitig! Info?




G-Community - Was ist das?

gpaed.de ist die Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichung Geistigbehindertenpädagogik. Als Mitglied in der G-Community erhältst du Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Dateien downloaden.

Du bist neu hier und möchtest
* Probedateien downloaden?!
* Alle Dateien downloaden?
* User-Meinungen!
* Dateien hochladen!


Zuletzt downgeloadet

Weihnachten mit allen Sinnen

Unterstufe Herbst - Weihnachten

Welche Geldmünze nimmst du aus dem Portmonee? - Wir unterscheiden und benennen unterschiedliche Geld

Wir planen unseren Einkauf. Was bekommen wir für unser Geld?

Umgang mit dem Euro

Neue Artikel im gblog

Das Online Magazin für Sonderpädagogen

Sicherheit auf gpaed.de verbessert

Zählen und Rechnen ohne Barrieren – Mathe-App mathildr

Unterrichtskonzept und Materialien zum Thema Toleranz und Abbau von Vorurteilen


1998-2019 © Matthias Lunz | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

^ nach oben ^