Basale Foerderung
Basale Aktionsgeschichte - Wärme
Kurze basale Aktionsgeschichte für Schüler*innen mit schwerer und mehrfacher Behinderung zum Thema "Waerme" und "Bratäpfel".
Basales Theater 'Der Zauberwald'
Ein Wahrnehmungs- und Mitmachangebot für schwer mehrfach behinderte Kinder
Basales Theater - Der kleine Eisbär
Basales Theaterstück in 4 Szenen nach dem Bilderbuch "Kleiner Eisbär, lass mich nicht alleine" für schwerbehinderte SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe
Basales Theater - die neugierige kleine Hexe
Ideensammlung - so könnte ein Basales Theater zu dem Buch "Die neugierige kleine Hexe" von Lieve Baeten für SchülerInnen mit einer Schwerstmehrfachbehinderung umgesetzt werden.
Basales Theater - Die Wüste
Ideensammlung zum Thema "Wüste" für ein Basales Theater.
Basales Theater - Ein Tag am Meer
Ideensammlung für die Durchführung eines Basalen Theaters zum Thema "Meer und Strand"
Basales Theater - Frederick
Basales Theater für Schüler mit Schwerbehinderung nach dem Bilderbuch Frederick von Leo Lionni (1967).
Basales Theater - Königin der Farben
Basales Theater mit (Schwerst)behinderten - Szenische, vereinfachte Umsetzung des Bilderbuchs von Jutta Bauer
Basales Theater - Planetenreise
Ideensammlung - so könnte ein Basales Theater zu dem Thema "Eine Planetenreise" für SchülerInnen mit einer Schwerstmehrfachbehinderung umgesetzt werden.
Basales Theater - Ritter Rost
Ein vorgefertigter Ablauf für ein Basales Theater zum Thema "Ritter Rost". Das Original- Buch und die CD werden dafür benötigt.
Basales Theater - Wir fahren mit dem Boot
Szenischer Ablauf einer Bootsfahrt nachgespielt im Basalen Theater
Basales Theater - Wo die wilden Kerle wohnen
Szenischer Ablauf des Bilderbuchs "Wo die wilden Kerle wohnen" für (schwerst)behinderte SchülerInnen sowie das mitspielende Publikum
Basales Theater zum Bilderbuch Frederick von Lionni
4 ausführliche Unterrichtsskizzen von einem basalen Theaterstück mit schwerst-mehrfachbehinderten Schülern. In 4 Szenen wurde das Bilderbuch für die Schülergruppe erfahrbar gemacht.
Brainstormzettel - Sommerkirmes
Basales Theater - Sommerkirmes
Schematische Aufteilung der einzelnen Förderbereiche (Vibratorisch, akustisch etc.) und der darauf abgestimmten Angebote und Medien.
Schematische Aufteilung der einzelnen Förderbereiche (Vibratorisch, akustisch etc.) und der darauf abgestimmten Angebote und Medien.
Brr, im Winter ist es draußen ganz kalt
Schwerstbehindertenförderung im Unterrichtsfach Sachunterricht
Förderbereich: ganzheitliche Wahrnehmung
Förderbereich: ganzheitliche Wahrnehmung
Das Gespenst Hui-Buh und seine Freunde
Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Fähigkeiten im Bereich der Formkonstanz.
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Wintermärchen in einer Klasse mit Schülern mit schwerer und mehrfacher Behinderung - Kurzbeschreibung der Vorgehensweise.
Den Advent spüren, riechen und schmecken
Tatsspiel, Duftspiel, Lied, Mandala, Gewürzbild
Den kleinen Prinz - basal erleben
Unterrichtsplanung für einen Literaturunterricht für SchülerInnen mit geistiger Behinderung in der Berufsschulstufe.
Der Orient - eine basale Geschichte
Eine Reise in den Orient, die schwer mehrfachbehinderte Schüler basal erleben können.
Die Farbe Grün
Lehrprobe im Rahmen des Unterrichts mit Schülern mit "schwerster Behinderung"..
Die Kuh
Eine ausführliche Stundenausarbeitung für SuS mit komplexer Behinderung.
Hauptziel der Stunde: Die Schüler sollen die artspezifischen Merkmale der Kuh im Hinblick auf die Aspekte "Aussehen", ... weiter lesen
Hauptziel der Stunde: Die Schüler sollen die artspezifischen Merkmale der Kuh im Hinblick auf die Aspekte "Aussehen", ... weiter lesen
Die Lippendetektive lösen jeden Fall - Förderung der Mundbeweglichkeit
Die SchülerInnen sollen in ihrer Mundbeweglichkeit gefördert werden, indem sie orofaziale Muskelübungen zur Kräftigung durchführen, um die Anbahnung einer physiologischen Atmung und deutlichen ... weiter lesen
Element Erde: Wir fühlen Erde mit Wasser
Eine Lehrprobe zum Thema 'Wir fühlen Erde mit Wasser' in einer Klasse mit schwer-mehrfachbehinderten Schülern.
Fühlgedicht - Der Schneemann
Dieses Gedicht haben wir in einer basalen Gruppe mit den Kindern gemacht. Der ganze Körper wird dabei massiert und die Kinder "fühlen" den Schneemann.
Fühlgeschichte - Der Igel
Eine kurze Fühlgeschichte. Diese haben wir bei basalen Kindern in einer Gruppe von 2 - 9 jährigen eingesetzt. Allerdings ist es auch möglich, dass sich die Kinder gegenseitig massieren.
Förderung der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung
Unterrichtsentwurf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zur taktil-kinästhetischen Wahrnehmung
Förderung der vestibulären und kinästhetischen Wahrnehmung durch Bewegungserziehung
Fünf sehr schwer behinderte Schüler machen verschiedene vestibuläre Erfahrungen.
Die Stunde wurde vom Ausbildungsleiter sehr gut bewertet.
Die Stunde wurde vom Ausbildungsleiter sehr gut bewertet.
Gegenstände bewegen sich im Wind
Entwurf für den Unterricht mit schwerstbehinderten Schülern. Diese Stunde war die vorletzte UV vor den Lehrproben.
Gezielt nach einem Gegenstand greifen können...
... Ausbildung von Auge-Hand-Koordination - Einzelförderung
Herbstfühlparcour
Eine kurze Beschreibung wie wir den Herbstfühlparcour gemacht haben.
Bei basalen Kindern gab es Stationen, bei mobilen Kindern haben wir Stationen aufgebaut und in ADHS-Gruppe konnten die Kinder ... weiter lesen
Bei basalen Kindern gab es Stationen, bei mobilen Kindern haben wir Stationen aufgebaut und in ADHS-Gruppe konnten die Kinder ... weiter lesen
Im Winter ist es ganz kalt
Eine Winterunterichtsstunde mit SuS mit schwerer Behinderung.
Hauptziel der Stunde:
Die Schüler erhalten die Möglichkeit die Jahreszeit Winter zu erleben, indem sie die dazugehörigen Aspekte ... weiter lesen
Hauptziel der Stunde:
Die Schüler erhalten die Möglichkeit die Jahreszeit Winter zu erleben, indem sie die dazugehörigen Aspekte ... weiter lesen
In Gesichtern können wir Gefühle erkennen
Förderung der Fremdwahrnehmung im emotionalen Bereich
Körpererfahrung - Wir durchlaufen einen Wahrnehmungsparcour und erleben unsere Füße bewußter
Klasse: Oberstufe
Kb- Schule
Fach: Sprache
Thema: Körpererfahrung
Kb- Schule
Fach: Sprache
Thema: Körpererfahrung
Körperreize wahrnehmen und von außen zulassen mit dem Medium Rollbrett
Dies Stunde bietet ein breites Spektrum zur Anregung der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung im Rahmen der Sensorischen Integration.
Massagegedicht - Die Schnecke
Entspannungs- und Massagegedicht. Wir haben dies in vielen Gruppen eingesetzt. Entweder die Lehrer haben die Kinder massiert oder die Kinder sich gegenseitig. Je nach Beeinträchtigung
Massagegeschichte - Frühling (Tulpe)
Es wird während die Geschichte gelesen wird das Einsetzen, Wachsen, usw. der Tulpe am Rücken der Kinder mitgemacht.
Mehr-Sinn Geschichte - Der Regenbogenfisch
Mehr-Sinn Geschichten ermöglichen Menschen mit schwerer geistiger Behinderung die Teilhabe an der Kultur. Das Konzept wurde federführend unter Frau Prf. Dr. Fornefeld entwickelt. Die mehr-Sinn ... weiter lesen
Mehr-Sinn Geschichte von Hund Leni
Die Mehr-Sinn Geschichte von Hund Leni wurde im Rahmen meiner Masterarbeit erstellt. Angelehnt ist das Ganze an das Konzept von Prof'in Dr. Babara Fornefeld.
Bei der Mehr-Sinn Geschichte sollen die ... weiter lesen
Bei der Mehr-Sinn Geschichte sollen die ... weiter lesen