Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum | Feed - Neue Einträge

in

Suchvorschläge  erweiterte Suche
  • Home
  • Neue Einträge
  • Gblog
  • Gforum
  • Entwürfe
  • Materialien
  • Planungen
  • Bilder
  • Literatur
  • Webtipps

Bist du NEU hier?

So kannst du...
...Probedateien downloaden?
...alle Dateien downloaden?
...Dateien hochladen?

Das schreiben...
...Benutzer über gpaed.de!


Login

Login merken:
  • Passwort vergessen?
    Mitglied werden!
Home > Unterrichtsentwuerfe > Mathematik > Berufsschulstufe


Berufsschulstufe

Bewegtes Lernen Mathematik

Im Rahmen bewegten Lernens wird eine gemeinsame Lernsituation geschaffen. Die Schüler erhalten entsprechend ihrer individuellen Lervoraussetzung Lernangebote im fachdidaktischen Bereich Mathematik

Zum Download

Brüche kennenlernen durch Cocktails

5.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Die Schüler lernen Brüche kennen, benennen diese inhaltlich und mixen anch einem Rezept mit Bruchteilen einen Cocktail. Differenzierte Rezepte liegen als AB bei.

1 Kommentar lesen Zum Download

Das Geobrett

Eine Unterrichtseinheit zum handlungsorientierten Arbeiten mit dem Geobrett auf enaktiver und ikonischer Darstellungsebene.

Zum Download

Das Tangram-Spiel

Wir legen vorgegebene Figuren mit den Formen des Tangram-Quadrates aus

Zum Download

Die Familie der Vierecke

Ein Entwurf zu einer Stunde mit dem Tangram zur Festigung der verschiedenen Vierecke

Zum Download

Einführung des Taschenrechners

7.00 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Unterrichtsplanung zur Einführung des Taschenrechners in einer Haupt- und Werkstufenklasse inkl. Arbeitsblatt: Beschriftung Taschenrechner und Arbeitsschritte beim Rechnen mit dem Taschenrechner

1 Kommentar lesen Zum Download

Erlernen der Überzahlstrategie bei Bezahlvorgängen

5.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

In dieser (und weiteren Stunden) ging es um das Erlernen und Anwenden von Hilfstrategien beim Bezahlen v. a. für Schüler, die das Zehnersystem nicht sicher verstanden haben.

1 Kommentar lesen Zum Download

Geometrische Formen

Thema der Unterrichtsstunde: "Wir erarbeiten und vertiefen die geometrischen ebenen Formen Kreis, Dreieck und Viereck"
Die o. g. Formen werden auf Grund ihrer Bezeichnung und Merkmale (wie viele ... weiter lesen

Zum Download

Kosten meines Kinobesuchs

Mathematikstunde zum Umgang mit dem Euro. Schüler sollen in dieser Stunde ermitteln, wieviel Geld eine Kinokarte kostet und dieses dokumentieren. Mit indviduellen Lernausgangsanalysen.

Zum Download

Lang, länger, am längsten – Eine Unterrichtseinheit zum Vergleich von Längen

8.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Unterrichtvorbereitung im Fach Mathematik mit Schwerpunkt Längen. Die Stunde wurde im Rahmen meiner Ausbildung in einer Haupt- und Werkstufenklasse ... weiter lesen

Zum Download

Münzen wechseln und uns Arbeitsblätter zum Runden aussuchen und bearbeiten

Reihe "Wir üben den selbstständigen Umgang mit Geld" Die SuS vertiefen und festigen ihr Wissen, indem sie Geldbeträge mit Rechengeld wech-seln und Arbeitsblätter zum Runden bearbeiten.
Die SuS ... weiter lesen

Zum Download

Rechnen mit Geld

8.42 von 10 möglichen Sternen (7 Stimmen)

Zum Download

Umgang mit dem Euro

Förderbereich: Lern- und Arbeitsverhalten – Selbstständigkeit
Förderzielschwerpunkt: Die SuS erfassen die Aufgabenstellung selbstständig und benutzen bei benötigter Hilfe die Schritte des ... weiter lesen

Zum Download

Umgang mit Hohlmaßen

Ein U-Entwurf für eine Berufspraxisstufenklasse zum Umgang mit Hohlmaßen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erarbeitung von Stützpunktvorstellungen zur Größe 1 Liter und dem damit verbundenen ... weiter lesen

Zum Download

Was kostet die Welt? - Wir schätzen Preise und rechnen mit Geldbeträgen

7.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Die SuS berechnen mit Hilfe von Rechengeld Aufgaben aus dem Bereich "Geldwerte".
Die SuS lernen Preise von ausgesuchten Lebensmitteln kennen.
Entwurf für eine relativ fitte Werkstufen-Lerngruppe ... weiter lesen

Zum Download

Wechselgeldtabellen für das Bistro

4.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Die Schüler erstellen Wechselgeldtabellen und erproben sie im Rollenspiel.

Zum Download

Wie viel Geld habe ich an unserem Kinotag ausgegeben?

6.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Verknüpfung der Unterrichtsvorhaben Kino und Euro und der Dokumentation der eigenen Ausgaben im Kino.

Zum Download

Wir bauen ein Metallofon für die Klangstraße des Schulfests

Messen und Ablängen unterschiedlicher Materialien in Zentimentern mit einer Werkstufenklasse

Zum Download

Wir können Markbeträge mit Wechselgeld bezahlen

7.00 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Zum Download

Wir messen halbe Liter ab

9.00 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Halbe Liter abmessen

Zum Download

Wir rechnen das erste Mal Minusaufgaben mit unseren Formzahlbildern

9.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Zum Download

Wir rechnen mit unserem Rechenplan

Unterrichtsstunde aus dem Bereich Umgang mit Mengen und Zahlen. Die Schülerinnen und Schüler wählen anhand eines Rechenplans Aufgaben aus verschiedenen Aufgabenbreichen aus.

Zum Download

Wir verfolgen unsere persönlichen Ziele im Umgang mit dem Euro!

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Die Unterrichtsreihe hat als Schwerpunkt den Förderbereich Selbsteinschätzung / Selbstkonzept. Die SuS sollen eigene Fähigkeiten und Stärken erkennen, sich neue Ziele im Bereich "Umgang mit dem Euro" ... weiter lesen

Zum Download

Wir vergleichen Preise

eine mathestunde aus einer sprachheilschule, evtl etwas für grenzschüler lh-gb in der werkstufe

Zum Download

Wohin mit der Knete? - Wir lernen mit Geld umzugehen

3.75 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

In der Unterrichtsreihe geht es um den Umgang mit Geld, Kontoführung und Überweisungsträger. Lernvoraussetzungen sind das Kennen der Wertigkeit von Münzen und Scheinen der Euro-Währung.

Zum Download

Zeitspannen am Beispiel von Fernsehsendungen

9.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Am Beispiel von Fernsehsendungen wird das Thema Zeitspannen behandelt. Als Grundmaterial für diese Unterrichtsstunde habe ich einfach Seiten einer aktuellen Fernsehsendung laminiert, mit deren Hilfe ... weiter lesen

Zum Download




Neuste Bewertungen

Hilfreiche Kommentare

Wohnen - Was dazu gehört.
Der Kommentar "Toll!" war für 8 Benutzer hilfreich!

810 Tondateien für den Grundwortschatz
Der Kommentar "Wer hat eine Idee?" war für 7 Benutzer hilfreich!

Spielesammlung mit geringem Materialaufwand
Der Kommentar "Spielesammlung" war für 6 Benutzer hilfreich!

Materialsammlung V o r l a g e n
Der Kommentar "Blanko Vorlagen Arbeitserleichterung pur" war für 6 Benutzer hilfreich!

Arbeitsblattbaukasten inkl. fertiger Arbeitsblätter
Der Kommentar "Super Anregungen" war für 6 Benutzer hilfreich!

44 neue und 12 aktualisierte Einträge
1 neue und alle 2235 Kommentare
361 Bilder und 45 Lehrer Gadgets

Pädagoogle Suche

Durchsuche zahlreiche pädagogische Material- und Ideen-Seiten gleichzeitig! Info?




G-Community - Was ist das?

gpaed.de ist die Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichung Geistigbehindertenpädagogik. Als Mitglied in der G-Community erhältst du Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Dateien downloaden.

Du bist neu hier und möchtest
* Probedateien downloaden?!
* Alle Dateien downloaden?
* User-Meinungen!
* Dateien hochladen!


Neuste Bewertungen

gblog - Diskussion

aktuelle Kommentare von Sonderpädagogen

Sonne: "Gigapixel Bilder"
Das sind ja supertolle Zoombilder. Das Machu Pichu Bild enthält einen kopflosen ... mehr

Jörg Frank: "Zählen und Rechnen ohne Barrie..."
Die App kannte ich noch nicht. Die Zweierbündelung ist ja toll! Außerdem gefällt... mehr

Seminare und Schulen in der G-Community | gblog und gforum: "Projekt - Bilder zur Buchstabe..."
[…] den beiden Projekten Bilder zur Buchstabeneinführung und Übersetzu... mehr

1998-2019 © Matthias Lunz | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

^ nach oben ^