Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum | Feed - Neue Einträge

in

Suchvorschläge  erweiterte Suche
  • Home
  • Neue Einträge
  • Gblog
  • Gforum
  • Entwürfe
  • Materialien
  • Planungen
  • Bilder
  • Literatur
  • Webtipps

Bist du NEU hier?

So kannst du...
...Probedateien downloaden?
...alle Dateien downloaden?
...Dateien hochladen?

Das schreiben...
...Benutzer über gpaed.de!


Login

Login merken:
  • Passwort vergessen?
    Mitglied werden!
Home > Unterrichtsentwuerfe > Sport > Mittelstufe


Mittelstufe

Bewegungsgeschichte - Eine Reise ins Land der Gefühle pop

5.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Mit dem Zauberer Schiwago beginnt die Bewegungsgeschichte ins Land der Gefühle

2 Kommentare lesen Zum Download

'Sammelt gemeinsam die Schneebälle ein, dann lassen wir es richtig schneien'

10.00 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Winterliche Schwungtuchspiele - Unterrichtsentwurf für Miitelstufenklasse mit ausschließlich schwerstbehinderten Schülern. Im Vordergrund stehen gemeinsame Bewegungserfahrungen.

Zum Download

Bewegungsgeschichte - Sabrina bekommt einen Brief

Eine Bewegungsgeschichte, die die Schüler zum Mitmachen motiviert, und zeitlich sehr gut zum Thema Ostern passt.

Zum Download

Brustschwimmen - Armbewegung

Diese Unterrichtsstunde wurde in einer Mittelstufe an einer Schule für geistig behinderte Kinder in einer relativ leistungsstarken Klasse gehalten.

Zum Download

Die Delfinschule

7.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Tauchgänge in der Bewegung (durch Reifen) und statisch mit Bewegungs-und Orientierungsaufgaben unter Wasser (z.B. Ringe bergen, unter Schwimmbrettern auftauchen)

Zum Download

Die Generalprobe der Zirkustiere

Schüler und Schülerinnen proben für die Karnevalsfeier der Schule (Raubkatzen und Zirkuspferde).

Zum Download

Die Postboten haben alle Hände voll zu tun

Die Schüler verbessern ihre Ausdauerleistung, indem sie Briefe in verschiedene Briefkästen sortieren, welche fächerübergreifen im Sachunterricht geschrieben wurden.

Zum Download

Drei Sportstunden - Matten, Kasten, Völkerball

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

1. Kastenstunde: SchülerInnen sollen bei Auf- und Abbau richtige Handhabe des Kastentragens erlernen. Koordinationsstationen mit hohen Anteil an soz. Lernen
2. Mattenstunde: Erlernen des richtigen ... weiter lesen

Zum Download

Ein Psychomotorisches Lernangebot

...eingebettet in das Thema "Indianer"
(Unterrichtsentwurf 1. Lehrprobe)

Zum Download

Erlernen des Kraulschwimmens

Zweite Stunde in der methodischen Reihe zum Thema Kraul / Rückenkraulschwimmen in Grobform

Zum Download

Fitness in der Sporthalle

Circuit-Training an Stationen

Zum Download

Fitnessstudio Turnhalle

Unterrichtsreihe zur Verbesserung der Kraft- und Ausdauerleistung, Förderung des selbständigen Arbeiten im Rahmen eines Stationsbetriebs zum Thema Fitness

Zum Download

Flug zum Mars (Förderschwerpunkt Gleichgewichtsschulung)

8.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Beschrieben wird eine Psychomotorikstunde mit dem Förderscherpunkt der Gleichgewichtsschulung - hier natürlich auf meine Schüler zugeschnitten.

Zum Download

Gemeinsam sind wir stark

8.00 von 10 möglichen Sternen (6 Stimmen)

Förderung der Kooperationsbereitschaft

Zum Download

Judo - Erarbeiten und kämpferisches Anwenden einer Umdrehtechnik

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Prüfungsentwurf für eine Lerngruppe aus Haupt- und Mittelstufenschülern - eingebunden in UE Ringen und Kämpfen - Differenzierung durch Gruppenarbeit

Zum Download

Kooperative Spiele im Sportunterricht

7.80 von 10 möglichen Sternen (5 Stimmen)

Achtung! Beschreibung zu defizitorientiert

Zum Download

Kooperative Staffelspiele

Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Sportunterricht im Förderzentrum "Geistige Entwicklung". Schwerpunkt der Einheit ist das Thema Kooperation/kooperative Spiele. Geeignet besonders für ... weiter lesen

Zum Download

Menü zur motorischen Diagnostik (Mutprobe)

Spielsequenz zum Thema Mutprobe, bei dem die angegebenen motorischen Basiskompetenzen beobachtet werden können (basierend auf DMB nach EGGERT)

Zum Download

Raufen und Ringen - Spaßkämpfchen

4.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Die Schüler sollen in Ringen- und Raufenspielen bei intensivem Körperkontakt in Positionen des Festhaltens sowie des Sich-Entziehens üben, ihre Kraft zu dosieren.

Zum Download

Rollbrett-Trabrennen

6.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Das Rollbrett
-Fortbewegung & Rollbrettspiele
-neue Fortbewegungsform des Rollbrettfahrens in Partnerarbeit

Zum Download

Schwimmen - Wir gleiten auf dem Wasser

8.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Die Fähigkeit zum Gleiten ist eine wichtige Voraussetzung zum Erlernen einer ersten Schwimmtechnik. Auf spielerische Art und Weise werden im Schwimmbad Übungen zum Gleiten gemacht.

Zum Download

Schüler erproben den Einsatz von Alltagsmaterial im Sportunterricht

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Diese Stunde ist die zweite Stunde der Unterrichtsreihe "Bewegungsspiele mit Alltagsmaterial". Die Schüler sollen sich mit Alltagsmaterial auseinandersetzen und Spiele selbst erfinden.

Zum Download

Tischtennis - Wir entwickeln ein Rundlaufspiel für unseren Freizeitraum

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Zielschwerpunkt der Reihe (ZiSch): Die Schüler sollen durch das Erlernen der Rückhandschupftechnik dazu befähigt werden, das Spiel Rundlauf (in vereinfachter Ausführung) als Variante des ... weiter lesen

Zum Download

Vielfältiges Springen innerhalb eines Rundparcours, eingebettet in die Bewegungsgeschichte 'Fallschi

Förderung der Gesamtkörperkoordination

Zum Download

Wir balancieren

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Stundenentwurf zum Thema Gleichgewichtsfähigkeit

Zum Download

Wir balancieren auf verschiedenen Wegen

Zum Download

Wir balancieren über Wackelbänke - Ausbau der Balancierfähigkeit auf instabilen Geräteaufbauten

Thema der Reihe war der Ausbau der Balancierfähigkeit auf instabilen Geräteaufbauten, das Thema der Stunde Balancieren über instabile Geräteaufbauten mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad.
Förderziel ... weiter lesen

Zum Download

Wir bauen ein Schwimmbad zum Springen und Wellenmachen

7.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Zum Download

Wir bewegen uns gemeinsam mit dem Schwungtuch

5.33 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Eine Stunde zur Förderung der Kooperation im Sportunterricht

Zum Download

Wir drehen uns auf dem Trampolin

Die Schüler sollen Drehungen um die Körperlängsachse festigen und den Sitzsprung anbahnen.

Zum Download

Wir erledigen unsere Einkäufe

Eine Stunde im Rahmen eines Kontextes (Rollbrett/Verkehrserziehung/Raumwahrnehmung), in der die Schüler und Schülerinnen mit dem Rollbrett innerhalb eines Straßenparcours an Stationen Einkäufe ... weiter lesen

Zum Download

Wir gleiten mit Hilfe auf dem Rücken (Anbahnung von Kooperationsfähigkeit)

In dieser Schwimmstunde sollen die Schüler durch wechselseitige Hilfestellung das Gleiten in der Rückenlage erlernen.

Zum Download

Wir klettern wie Affen und versuchen dabei neue Bewegungen zu erfinden

Förderbereich: Kogintion - Phantasie und KreativitätKletterparcours

Zum Download

Wir klettern über die Knieberge

Unterrichtsentwurf zum Thema: Umgreifen der Hände beim Klettern. Anbei genaue Stationbeschreibung. Die Bilder musste ich rausnehmen.

Zum Download

Wir lernen den Schlagwurf an Stationen

ZöSch(Fachrichtung): Anbahnung und Entwicklung des selbständigen Arbeitens an Stationen in der Turnhalle.
ZiSch (Fach): Erweiterung der leichtathletischen Grundfertigkeiten:
- Werfen: Schlagwurf ... weiter lesen

Zum Download

Wir machen den Autoführerschein - Überwinden von Hindernissen in einem Rollbrettparcours

Der Entwurf schildert Einsatzmöglichkeiten des Fahrgeräts Rollbrett in einem Hindernisparcours mit verschiedenen Stationen

Zum Download

Wir machen eine Weltreise - Langlauf

9.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Weltreisestationen mit unterschielichem nationalen Sportangebot.
Hier: Langlauf mit Teppichfliesen und Gymnastijstöcken - Schweden

Zum Download

Wir ringen und raufen nach Regeln

10.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Zielschwerpunkt im Förderbereich: Förderung des Regelverhaltens im Rahmen des fairen Umgangs miteinander;
Zielschwerpunkt im Fach: Anbahnung und Förderung der grundlegenden Fähigkeiten im ... weiter lesen

Zum Download

Wir schaukeln wie die Piraten

9.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

ZiSch: Förderung und Erweiterung von Vestibularerfahrungen durch aktives und passives Schwingen und Schaukeln.
ZöSch: Förderung der Kooperation durch die Anbahnung der Fähigkeit zur Partnerarbeit.

Zum Download

Wir sind Zirkusakrobaten

3.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Eine Stunde zur Schulung des Gleichgewichtssinnes.

Zum Download

Wir spielen Brennball mit vier Gerätestationen

schriftliche Unterrichtsplanung mit aufgelisteten Kompetenzen, Analysen und Verlaufsplanung

Zum Download

Wir spielen Fußball

Hierbei handelt es sich um den vierten Unterrichtsbesuch in einer Fußball-AG

Zum Download

Wir spielen Fußball wie die Profis

7.00 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Erlernen von Grundfertigkeiten im Umgang mit dem Ball, Spielen in Regelstrukturen

Zum Download

Wir spielen Gerätebrennball

Erweiterung des Brennballspiels durch die Überwindung von Hindernissen. Entwurf beinhaltet Aufbaukarten durch einen möglichst selbstständigen Aufbau durch die Schülerinnen und Schüler

Zum Download

Wir spielen Minigolf

In der vorliegenden Stunde erproben die SuS die technischen Grundfertigkeiten der Schusstechnik im Unihockey, indem sie im Verlauf der Stationsarbeit versuchen, die unterschiedlichen Ziele der ... weiter lesen

Zum Download

Wir tauchen immer besser

9.50 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Schriftliche Unterrichtsvorbereitung für die Lehrprobe.
Lernbereich Sport/Schwimmen/ Tauchparcour

Zum Download

Wir werden Minigolfprofis!

Wir werden Minigolfprofis!
Diese Einheit habe ich im Rahmen meines Referendariats mit einer 6. Klasse einer Schule mit dem Schwerpunkt gE durchgeführt. Die Schüler hatten viel Spaß an dem Sportunterricht und waren stolz auf ... weiter lesen

Zum Download

Wir üben das Dribbling im Basketball und wenden es im Spiel an

Artikulationsschema,Lehrplanbezug, Lehrnziele und kurze Sachanalys zum "Üben des Dribblings im Basketball"

Zum Download

Wir üben das obere Zuspiel und wenden es im Spiel an

Artikulationsschema, Lehrplanbezug, Lehrnziele und kurze Sachanalys zum "Üben des oberen Zuspiels im Volleyball"

Zum Download

Zirkusprojekt

Zirkusprojekt - Trapez-Arbeitsmaterial

Zum Download




Neue Kommentare auf gpaed.de

Mengenvergleich - mehr, weniger - mit Fischen
5 von 5 "Danke!"

Spielen der Klanggeschichte 'Wir geh'n zum Fest am See'.
5 von 5 "Klanggeschichte Bobo der Bär."

Bildrezept - Spaghetti mit Tomatensoße und gemischtem Salat
5 von 5 "Super Arbeitsblätter!"

Arbeitsblätter zum Thema 'Ich und meine Familie'
4 von 5 "Süß gezeichnet"

Kostenlose Hörspiele
5 von 5 "Danke"

Literaturtipps

Ideenkiste NR. I - Eine Kiste voller Ideen
Ideenkiste NR. I - Eine Kiste voller Ideen

Snoezelen
Snoezelen

44 neue und 12 aktualisierte Einträge
1 neue und alle 2235 Kommentare
361 Bilder und 45 Lehrer Gadgets

Pädagoogle Suche

Durchsuche zahlreiche pädagogische Material- und Ideen-Seiten gleichzeitig! Info?




G-Community - Was ist das?

gpaed.de ist die Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichung Geistigbehindertenpädagogik. Als Mitglied in der G-Community erhältst du Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Dateien downloaden.

Du bist neu hier und möchtest
* Probedateien downloaden?!
* Alle Dateien downloaden?
* User-Meinungen!
* Dateien hochladen!


Neue Kommentare

Mengenvergleich - mehr, weniger - mit Fischen
5 von 5 "Danke!"

Spielen der Klanggeschichte 'Wir geh'n zum Fest am See'.
5 von 5 "Klanggeschichte Bobo der Bär."

Bildrezept - Spaghetti mit Tomatensoße und gemischtem Salat
5 von 5 "Super Arbeitsblätter!"

Arbeitsblätter zum Thema 'Ich und meine Familie'
4 von 5 "Süß gezeichnet"

Kostenlose Hörspiele
5 von 5 "Danke"

gblog - Diskussion

aktuelle Kommentare von Sonderpädagogen

Sonne: "Gigapixel Bilder"
Das sind ja supertolle Zoombilder. Das Machu Pichu Bild enthält einen kopflosen ... mehr

Jörg Frank: "Zählen und Rechnen ohne Barrie..."
Die App kannte ich noch nicht. Die Zweierbündelung ist ja toll! Außerdem gefällt... mehr

Seminare und Schulen in der G-Community | gblog und gforum: "Projekt - Bilder zur Buchstabe..."
[…] den beiden Projekten Bilder zur Buchstabeneinführung und Übersetzu... mehr

1998-2019 © Matthias Lunz | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

^ nach oben ^