Uhrzeit
Materialsammlung UHR pop
Swantje Eggemann, Irina Mühlhoff, Silke Falch, Corinna Kutscher, Kerstin Peters, Alexander Seeger, Markus Zimmermann, Christof Höhle und ich haben Dateien zur Verfügung gestellt. Natürlich könnt ihr ... weiter lesen
Analoguhr zum selber basteln

Analoguhr zum selber basteln mit Ziffern zum Aufkleben oder zum notieren. Uhr kann auch einfoliert werden und als Demonstrationsuhr verwendet werden.
Arbeitsblätter zur Uhrzeit
* Kärtchen mit Ziffernblättern zu verschiedenen Uhrzeiten (voll, halb, viertel, dreiviertel), die man der Reihe nach sortieren soll
* 4 AB zum Eintragen von Zeigern in leere Ziffenrblätter zu den ... weiter lesen
* 4 AB zum Eintragen von Zeigern in leere Ziffenrblätter zu den ... weiter lesen
Dauer der Tageszeiten

Differenzierte Arbeitsblätter zur Erarbeitung der Dauer der verschiedenen Tageszeiten.
Lernaufgaben zum Thema 'Die Uhr'
Verschiedene Arbeitsblätter/-materialien mit Selbstkontrollmöglichkeit zur Vertiefung der vollen Stunde
Lernuhr zur Darstellung des 24-Stunden-Rhythmus

Diese Lernuhr kann mit den SuS gebastelt werden und verdeutlicht den 24-Stunden-Rhythmus, dass heißt die zweifache Umdrehung der Uhr.
Dafür wird eine Uhr mit dem Zifferblatt 1-12 Uhr, vor eine Uhr ... weiter lesen
Dafür wird eine Uhr mit dem Zifferblatt 1-12 Uhr, vor eine Uhr ... weiter lesen
Mein Tagesablauf

Anordnung von Bildern zur Gestaltung des eigenen Tagesablaufes. In der Mitte wird ein beweglicher Pfeil angebracht, damit auf die einzelnen Tätigkeiten gezeigt werden kann. Differenzierung: Bilder ... weiter lesen
Tagesablauf (24 Stunden) - Was mache ich wann?
Arbeitsblätter mit einer Tabelle und Abbildungen zum Ausschneiden mit dem Arbeitsauftrag: "Was mache ich um welche Uhrzeit?"
Uhrzeit - 24 Stundenanzeige
Zwei Arbeitsblätter in Tabellenform. Schüler sollen leere Kästchen ergänzen.
Uhrzeit - prägnante Stunden (3, 6, 9, 12 Uhr)
Arbeitsblätter mit verschiedenen Übungen zu den prägnanten Stundenbildern 3, 6, 9 und 12 Uhr (Zeiger einzeichnen, Uhrzeit als Digitalanzeige schreiben, typische Tätigkeit zuordnen)
Uhrzeiten auf Schildern und Uhren in der Stadt
Die Schüler sollen die Uhrzeiten auf Schildern lesen und auf eine Analogeuhr übertragen oder auf Uhren aus der Innenstadt (Fotos) die Uhrzeit ablesen und aufschreiben.
Uhrzeiten eintragen bzw. Zeiger einsetzen
6 fertige Arbeitsblätter mit Uhrzeiten ganz und halb/viertel nach und vor, die auch nach eigenen Wünschen veränderbar sind.
Vorlage Uhr mit Minuten

Die Uhren sind so gestaltet, dass die Schüler die genauen Minutenangaben direkt ablesen können und nicht abzählen müssen. Es gibt verschiedene Varianten: Uhr komplett selbst zu beschriften, Minuten ... weiter lesen
Wieviel Uhr ist es? - Volle Stunde, Minuten an der Analoguhr
Thema Uhrzeit:
- Arbeitsblätter zur "vollen, halben Stunde" sowie Minuten> - Uhrzeit an Analoguhr ablesen und auf daneben stehende Linie schreiben.
- Uhrzeit ablesen und durch zeichnen einer Linie ... weiter lesen
- Arbeitsblätter zur "vollen, halben Stunde" sowie Minuten> - Uhrzeit an Analoguhr ablesen und auf daneben stehende Linie schreiben.
- Uhrzeit ablesen und durch zeichnen einer Linie ... weiter lesen
Wir lernen dir Uhr: 10 vor, 5 vor, 20 vor
Merkblatt mit Uhr, an der man die Uhrzeiten: "10 vor, 5 vor, 20 vor" ablesen kann. Ein AB zum Ausfüllen, eins zur Demonstration.
Zeit vergeht
2 Arbeitsblätter zum Thema Zeit vergeht Überschrift: "Zu spät". 1 Blatt für viertel, halbe und dreiviertel Stunden. 1 Blatt für ganze Stunden. Uhrzeiten müssen noch per Hand eingetragen werden.
Zeitspannen erleben
Arbeitsblatt mit verschiedenen Aufgabenstellungen um Zeitspannen zu erleben. Nur für gute Leser geeignet - kein Bildmaterial