Technik
Altglas sortieren. Wie und Warum?

Wie sortieren:
Sortiere die Farben den richtigen Containern zu.
Achtung! Nach dem Ausdruck müssen die Container markiert werden und die verschiedenen Flaschen vorher bemalt werden.
Warum ... weiter lesen
Sortiere die Farben den richtigen Containern zu.
Achtung! Nach dem Ausdruck müssen die Container markiert werden und die verschiedenen Flaschen vorher bemalt werden.
Warum ... weiter lesen
Anleitung - Papierschöpfen

Arbeitsblatt auf dem Bild und Satz verbunden werden. Ich habe es in einer Grundstufenklasse genutzt (hauptsächlich die Bilder).
Arbeitsblätter zum Thema Strom
einige ausgewählte Arbeitsblätter zum Thema Strom (Schädlicher Strom, Gefahren, Suchsel, Strom sparen, Schalter von innen)
Arbeitsblätter zum Thema Wasser
Einige Arbeitsblätter zum Thema Wasser:
- Physikalische Eigenschaften
- Technischer und natürlicher Wasserkreislauf
- Abwasserreinigung
Für eine fitte Hauptschulstufe geeignet
- Physikalische Eigenschaften
- Technischer und natürlicher Wasserkreislauf
- Abwasserreinigung
Für eine fitte Hauptschulstufe geeignet
Bauanleitung für ein Anemometer (Windgeschwindigkeitsmesser)
Eine selbst gezeichnete Bauanleitung für den Bau eines Drehanemometers und eine Anleitung zur Kalibrierung dieses Gerätes (15 MB)
Baupläne für Türme aus Bausteinen und Knete

Bauen mit verschiedenen Materialien. Unter Anleitung oder völlig frei können die Kinder allein durch betrachten der Bilder die vorliegenden Türme nachbauen.
Bildanleitung - Beginn und Ende der Arbeit am PC

Die Bildanleitung für die Arbeit am PC besteht aus 6 Seiten (6 DinA-Seiten, die auseinandergeschnitten 12 DinA5-Seiten ergeben) und je einem Deckblatt für die Arbeitsabläufe "Beginn" sowie "Ende der ... weiter lesen
Bildanleitung - Schüttelglas
So baue ich ein Schüttelglas - eine einfache Anleitung mit Bildern
Bildanleitung - Seifenherstellung
Schritte zur Herstellung eigener Seife aus Rohseife (erstellt mit Simbolo - www.simbolo-symbole.de)
Bildanleitung - Spülmittel selber herstellen
Rezept und Anleitung für selbst hergestelltes Spülmittel.
Bildanleitung für eine Futterglocke
Fotos und Text zur Herstellung einer Futterglocke für Vögel im Winter
Das Auto
Verschiedene Arbeitsblätter zum Thema Auto - Geschichte des Automobils bis hin zum Bau eines Autos
Die tauchenden Gummibärchen
Experimentieranleitung mit Fotos für den Versuch "die tauchenden Gummibärchen"
Elektrischer Strom - Schalter
Elektrischer Strom und verschiedene Schalter.
Tafelbilder (Din-A 4) mit Schaltertypen (Drehschalter, Kipp- oder Tastschalter, Schiebeschalter, Knopfschalter) sowie Beispielen zum Zuordnen.
Dazu ... weiter lesen
Tafelbilder (Din-A 4) mit Schaltertypen (Drehschalter, Kipp- oder Tastschalter, Schiebeschalter, Knopfschalter) sowie Beispielen zum Zuordnen.
Dazu ... weiter lesen
Elektrischer Strom und seine Wirkung
Elektrischer Strom und seine Wirkung (Wärme, Kälte und Bewegung).
Tafelbilder und daz passend bebilderte Arbeitsblätter. Wenn man die Bilder wieder löscht hat man differenziertes Material für Leser ... weiter lesen
Tafelbilder und daz passend bebilderte Arbeitsblätter. Wenn man die Bilder wieder löscht hat man differenziertes Material für Leser ... weiter lesen
Entdecker und Erfinder
Wir haben uns eine Woche lange mit Entdeckern und Erfindern beschäftigt. Die Kärtchen wurden anhand eines Rätsels richtig zusammengesucht. Danach wurde ein Steckbrief gestaltet. Es gab auch noch ... weiter lesen
Erdfilter

Material zur Erstellung eines Handlungsplans zum Bauen eines Erdfilters auf drei Differenzierungsniveaus.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. Gefunden ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. Gefunden ... weiter lesen
Experiment - Stehauf-Männchen
Eine Anleitung für ein Experiment und ein dazugehöriger Lückentext. Ein Bild zum Aufkleben findet sich im Internet, oder bei künstlerischem Talent auch selbst malbar.
Experiment mit dem Luftballon
Thema Luft. Ein Experiment mit dem Luftballon als Rakete. Einfaches, aber wirkungsvolles und lustiges Experiment, das die Schüler beeindruckt.
Experiment mit Hefe
Warum brauchen wir Hefe im Brot? Was macht die Hefe?...
Große und kleine Bild-/Textkarten mit den einzelnen Schritten des Experiments+Bildkarten zum Ergebnis.
In wenigen Minuten kann man ... weiter lesen
Große und kleine Bild-/Textkarten mit den einzelnen Schritten des Experiments+Bildkarten zum Ergebnis.
In wenigen Minuten kann man ... weiter lesen
Experiment zum Thema Wasser: Tanzende Rosinen
Dies sind Arbeitsblätter zur Durchführung eines Experimentes zum Thema "Wasser". Dabei steigen bzw. sinken die Rosinen immer wieder auf und ab.
Experiment zur Funktionalität von Kleidung

Die SuS finden in diesem Experiment heraus, ob Kleidung (Winterjacke, T-Shirt) von innen nass wird, wenn sie von außen mit Wasser besprüht wird.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Experimente zum Thema Magnetismus

Mit dem Schülern habe ich das Tema Magnetismus über mehrere Wochen hinweg bearbeitet. Die Schüler haben die Experimente möglichst selbstständig und in Kleingruppen (etwa 3 Schüler) durchgeführt und ... weiter lesen
Fahrradtechnik
Arbeitsblätter zur Fahrradtechnik:
Benennen der Einzelteile
kleine Reparaturen
Wirkungsweise von Antrieb, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung
Aufbau eines Rades
Benennen der Einzelteile
kleine Reparaturen
Wirkungsweise von Antrieb, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung
Aufbau eines Rades
Fotoapparat - Aufbau

Zwei Arbeitsblätter sowie die jeweiligen Lösungsblätter zum Aufbau einer Digitalkamera
Fotosammlung zum Thema Mülltrennung
Fotos zu Papiermüll, Plastikmüll, Biomüll und Restmüll
- Diese Sammlung ist längst nicht "vollständig"-Ich habe damit in der Unterstufe gearbeitet und Materialien gewählt, die ich auch gut ... weiter lesen
- Diese Sammlung ist längst nicht "vollständig"-Ich habe damit in der Unterstufe gearbeitet und Materialien gewählt, die ich auch gut ... weiter lesen
Funktion der Fahrradteile
Durch eine Zuordnungsaufgabe kann die Funktion einzelner Fahrradteile gelernt werden
Geht der Magnet durch die Gegenstände hindurch?

Es handelt sich um ein Experiment zum Sachkundethema "Magnete", das die SchülerInnen meiner Klasse (Berufsorientierungsstufe) sehr fasziniert hat. Es ist zu untersuchen, durch welche Gegenstände ... weiter lesen
Googeln - Quiz lösen mit Suchmaschine
In der Datei befinden sich 3 Rätsel, die mit Hilfe der Internetseite www.google.de gelöst werden sollen. In erster Linie sind es Sachfragen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus. Dabei wird der Umgang ... weiter lesen
Haushaltschemie

Arbeitsblätter zum Thema Haushaltschemie: Seife und Tenside.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. Gefunden mit dem Picto Selector.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. Gefunden mit dem Picto Selector.
Ich richte mir eine E-Mail Adresse ein!
Eigenständiges einrichten einer E-Mail-Adresse.
Karten für Tafelbild Magnetismus Anziehung und Abstoßung

Arbeitsblatt zur Wiederholung bzw. Festigung der Polregeln (Anziehung und Abstoßung).
Kriterien zur Unterscheidung der Müllsorten

Die SuS erhalten (oder erarbeiten mit dieser Vorlage) die Kriterien zur Unterscheidung der MÜllsorten Altpapier, Verpackungen, Biomüll, Altglas.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Lichtquellen - natürliche und künstliche
Tafelbilder (Din-A 4) zum Thema Lichtquellen. Material stammt aus einer Einführungsstunde zum Thema Licht.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac ... weiter lesen
Magnetismus - Auto einparken

Die Schüler sollen mit Hilfe eines Magneten ein Auto einparken. dabei erfahren sie die Wirkung von Nord- und Südpol des Magneten. Die Fotos habe ich gemacht.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, ... weiter lesen
Magnetismus - Das Magnetfeld

Zwei Bildanleitungen, mit denen die Schülerinnen das Magnetfeld eines Stabmagneten bzw. eines Hufeisenmagneten sichtbar machen und mit Haarspray fixieren können. Die Fotos wurden von mir gemacht.
Magnetismus - Das Pendel

Die Schüler lassen eine Büroklammer an einem Faden über einen Stabmagneten pendeln. Sie erfahren auf diese Weise, dass die Kraft des Magneten an den Polen am stärksten ist.
Magnetismus - Die fliegende Klammer

Die Schüler lassen mit Hilfe eines Magneten eine Büroklammer fliegen. Indem sie verschiedene Dinge zwischen Magnet und Büroklammer halten, überprüfen sie, welche Materialien die Anziehungskraft ... weiter lesen
Materialeigenschaften

Die Schüler notieren zu verschiedenen Materialeigenschaften Dinge aus dem Klassenraum/vom Schulhof etc.
Mein Brückensteckbrief

SuS suchen Brücken aus ihrer Umgebung, fotografieren diese und beschreiben nun die Brücke.
Wurde in einer Mittelstufe GB verwendet und ist 3- fach differenziert (von Sinnentnehmend-Leser bis ... weiter lesen
Wurde in einer Mittelstufe GB verwendet und ist 3- fach differenziert (von Sinnentnehmend-Leser bis ... weiter lesen
Meine Balkenbrücke

SuS erhalten Holzbauklötze und versuchen selbst eine Brücke zu bauen. Diese soll nun aufgezeichnet und beschriftet werden.
Wurde in einer Mittelstufe GB verwendet und ist 3- fach differenziert ... weiter lesen
Wurde in einer Mittelstufe GB verwendet und ist 3- fach differenziert ... weiter lesen
Mit oder ohne Strom?
Die Schüler sollen Gegenstände, die elektrischen Strom benötigen anderen Gegenständen, die keinen Strom benötigen, jedoch die gleiche Funktion haben, zuordnen. Die erste Seite beinhaltet eine Tabelle ... weiter lesen
Mülltrennung
verschiedene Arbeitsblätter zur Mülltrennung, außerdem Fotos zu "gutem" und "schlechtem" Müll und Umweltverschmutzung,