Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum | Feed - Neue Einträge

in

Suchvorschläge  erweiterte Suche
  • Home
  • Neue Einträge
  • Gblog
  • Gforum
  • Entwürfe
  • Materialien
  • Planungen
  • Bilder
  • Literatur
  • Webtipps

Bist du NEU hier?

So kannst du...
...Probedateien downloaden?
...alle Dateien downloaden?
...Dateien hochladen?

Das schreiben...
...Benutzer über gpaed.de!


Login

Login merken:
  • Passwort vergessen?
    Mitglied werden!
Home > Suchergebnisse

Suchergebnisse



Zu deiner Suche nach "Grundlage" wurde bei Amazon.de Literatur gefunden
Amazon Suchergebnisse zu "Grundlage" anzeigen


Deine Suchanfrage Grundlage wurde in 50 Einträgen und in 1 Kategorie gefunden.

Kategorien

  • Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Hauswirtschaft > Grundlagen

Einträge



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Bilderbuecher

An der Arche um Acht

Zwei Pinguine bekommen die Tickets für die Arche und wollen ihren Freund nicht zurück lassen. Im Koffer geschmuggelt gelangt dieser an Bord und schon gibt es Probleme... Ein sehr schönes, lustiges Buch, bei dem ein religiöses Thema kindgerecht und fröhlich vermittelt wird. Auch als Erwachsener muss man an manchen Stellen herzhaft lachen. Das Buch ist gut als Grundlage für ein Theaterstück zu benutzen.

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Deutsch

Anlautbaum - lehrgangunabhängiges Anlautsystem

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Grundlagenwerk für den Schriftspracherwerb an der SFG mit einer guten Darstellung über diesbezügliche Entwicklungsprozesse und Prinzipien zur Auswahl von Anlautbildern … viele gute Kopiervorlagen für die entwicklungsorientierte Arbeit im Anlautsystem, die sich toll in das Materialangebot eines offenen Unterrichts der Förder- und Regelschule integrieren lassen … weitere Infos zur Entwicklung dieses Konzeptes sowie Übersichten über den Inhalt finden sich unter www.Anlautbaum.de

weitere Details Auf die Liste

Wortarten - einfach märchenhaft

In dem Buch wird umfassend und anschaulich mit allen notwendigen Materialien, Vorlagen und Tipps gezeigt, wie man das abstrakte Thema Wortarten kindgerecht und handlungsorientiert einführen kann. Grundlage dafür ist ein Märchen über Wortarten von Montessori, das Montessori Prinzipien entsprechend aufbereitet wird.
POSITIV: Man kann auch mit diesem Buch arbeiten, wenn man sonst nicht Montessori-orientiert arbeitet. Weitere Hinweise zur Umsetzung auch unter www.zaubereinmaleins.de.

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Diagnostik

Traumakompetenz für die Kinder- und Jugendarbeit neu

Sehr informative Grundlagen zum Thema Traumatisierung von Sabine Haupt-Scherer: Neurobiologische Grundlagen, Begleitung Akuttrauma, Begleitung nach traumatischen Erfahrungen, Traumatische Verarbeitung ... Sehr viele wichtige Inhalte, um Verhaltensweisen, die im Zusammenhang mit einem Traumata entstehen, zu verstehen. Gute und umfassende Material- und Literaturhinweise!
Wenn man davon ausgeht, dass viele unserer SchülerInnen von Traumatisierungen betroffen sind - ein MUSS!

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Lehrplaene

Lehrplan Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Bayern)

8 von 10 möglichen Sternen (10 Stimmen)

Das Kapitel Grundlagen und Leitlinien sowie alle Lernbereiche stehen als pdf-Dateien zum Download zur Verfügung

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Mathematik

Zahle mit Zalo Zifferli

9 von 10 möglichen Sternen (15 Stimmen)

Zahle mit Zalo Zifferlik ist ein sehr guter, kleinschrittiger Band, der thematisch mit allgemeinen Tauscherfahrungen, Münzen erkennen... bis zum eigentlichen Einkaufen reicht. Es gibt eine Begleit CD dabei mit weiteren Arbeitsblättern und vielen Spielideen. Als Grundlage dient hier (wie auch in Zahle mit Zalo Zifferli) ein gut verständliches Lernstrukturgitter (auch ich als bekennender Nicht-Mathematiker verstehe es).
Also ich benutze es, um einen roten Faden in meine Reihe zu bekommen.

weitere Details Auf die Liste

Rechenprobleme überwinden

Ob ein Kind von Rechenschwäche leicht oder stärker betroffen ist oder ob es sich nur mit "Problemen" beim Rechnenlernen abkämpft, dieses Buch führt Kinder einerseits schnell zu den Grundlagen der Arithmetik und lässt sie andererseits liebevoll und ausdauernd das Begriffene einüben.
Das Begreifen wird besonders tief verankert, da die Kinder zu allen Mathe-Themen dieses Buches ihre Veranschaulichungsmittel selbst ausmalen, analog einem vorgegebenen "Farbleitsystem." Dabei kleben wir den Zahlen nichts "Außermathematisches" an, wie das fälschlicherweise in vielen Ansätzen zur Dyskalkulietherapie zu beobachten ist. Bei uns hat keine Zahl zwischen 1 und 10 etwa eine eigene Farbe oder sonst irgendeinen angedichteten Charakter. Wir verwenden auch keine Würfelzahlbilder, da hier die Zahlen grafisch jeweils unterschiedlich charakterisiert sind, und das ergibt "Denksperren". In der ersten Klasse sind viele Kinder noch etwas ungelenk beim Einschreiben von Zahlen, auf allen betreffenden Seiten ist daher, wann immer Zahlen einzutragen sind, ausreichend Platz in den Lösungszeilen.

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Musik

Musik überall. Ein Wegweiser für Förder- und Grundschule

10 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Ein umfangreiches und sehr aktuelles Buch mit einer guten Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anregungen. Lohnt sich besonders für alle die, die noch Musik-Entwürfe schreiben müssen :0)...

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Organisation

Einladung zum Lernen

9 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Unterrichtsformen und Förderansätze zur Entwicklung von Handlungsfähigkeit. Es werden konkrete Hilfen gegeben, wie die individuelle Lernausgangslage zur Grundlage der schüler- und handlungsorientierten Unterrichtsplanung werden kann.
Wie können SchülerInnen mit geistiger Behinderung durch offenene Unterrichtkonzepte mehr Handlungsfähigkeit erwerben. Es werden nicht nur verschiedene Möglichkeiten offen strukturierten Unterrichts erläutert, sondern immer auch ihre Adaption für die SfGb dargestellt. Besonders die Projektarbeit für SchülerInnen mit schwerer Behinderung sind hier herauszustellen.

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Literaturtipps > Sport

Die Psychomotorische Idee - Grundlagen und Praxisanregungen

Dieses Buch gibt einen guten Überblick über Psychomotorik und ihre Hintergründe: historische Entwicklung und versch. Modelle von Psychomotorik, motorische Entwicklung des Kindes, Wahrnehmung, Motodiagnostik, Entwicklungsstörungen, Kompetenzentwicklungen und natürlich reichlich Praxisanregungen und Spieltipps.

weitere Details Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsentwuerfe > Deutsch > Mittelstufe

Schüler gestalten das Hörspiel "Die drei ??? - Der Super-Papagei"

9 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Die Klasse der Mittelstufe hat in einer vorangegangenen Unterrichtsreihe das Hörspiel "Die drei Fragezeichen – Der Super-Papagei" behandelt. In dem aktuellen Kontext haben die Schülerinnen und ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsentwuerfe > Deutsch > Unterstufe

Elmar! - Wer ist Elmar?

9 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Im Rahmen der handlungsorientierten Textrezeption betrachten die Schüler das Bilderbuch Elmar. Auf der Grundlage der ersten beiden Seiten entwickeln die Schüler eine individuelle Vorstellung bzgl. ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsentwuerfe > Religion > Mittelstufe

Wir bauen ein Regenwurm-Hotel

Grundlage zum Beobachten der Regenwürmer

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsentwuerfe > Sachunterricht > Mittelstufe

Fahrrad - Wir lernen Sicherheitsaspekte am Fahrrad und theoretische Grundlagen kennen

8 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

Die Schüler lernen die verschiedenen Aspekte eines verkehrssicheren Fahrrads kennen und setzen sich mit dem vorschriftsmäßigen Gebrauch eines Fahrrads auseinander und werden durch theoretische ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsentwuerfe > Sachunterricht > Oberstufe

Werbe-Agentur! - Wir erforschen und entwickeln eigene Werbung für ein selbst hergestelltes Produkt

10 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

Eine schriftliche Unterrichtsplanung zum Oberthema Werbung, durchgeführt als fächerübergreifendes Projekt in den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Hauswirtschaft. Im Projekt erwerben die ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Arbeitslehre

9 Tipps für erfolgreiches Arbeiten

5 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Für Arbeitspraktika / für "BerufsschülerInnen"... Sich selber einschätzen, Ziele setzen, Ziele überprüfen... Grundlage: Broschüre auf http://www.lehre-karriere.ch/infoslehre/index.php

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Deutsch > Lektüre

Die Schildbürger - gekürzte Texte

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Gekürzte und vereinfachte Schildbürgergeschichten. Textgrundlage: Erich Kästner: Die Schildbürger, Cecilie Dressler Verlag; tolle Bilder dazu in: Bibliothek der Kinderklassiker: Die Schildbürger, ... weiter lesen

Kommentar lesen Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Deutsch > Silben und Wörter

Lesen von Piktrogrammen und Bildern

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)


Materialien, die ich für einen Deutsch-Kurs "Bilder und Piktrogramm + Wörter lesen/erkennen" erstellt habe. Die Grundlage war eine Mappe aus dem Persen-Verlag "Orientierung im Alltag" (22 MB)

Kommentar lesen Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Deutsch > Sprachbetrachtung

Wörterwerkstatt

9 von 10 möglichen Sternen (8 Stimmen)

Mehrere Wörterwerkstätten, jeweils mit Wortkarten, Übungen, Stationen und Lernzielkontrollen zur Rechtschreibung mit Schwerpunkten auf Wortarten, Silbentrennung, Groß- und Kleinschreibung, ... weiter lesen

5 Kommentare lesen Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Hauswirtschaft > Brotaufstriche

Bildrezept - Brotaufstriche

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Drei Brotaufstriche mit Frischkäse als Grundlage.
- Tomaten-Oliven-Brotaufstrich
- Zwiebel-Brotaufstrich
- Kräuter-Brotaufstrich

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Hauswirtschaft > Getraenke

Wir machen einen Haifisch-Cocktail (Handlungseinheit)

Hierbei handelt es sich um "Ich brauche"- und "Ich muss"-Fotos für einen Cocktail (Ananas-, Bananensaft, Blue Curacao alkoholfrei).
Hinweis: Einen Unterrichtsentwurf, der Grundlage für die Fotos ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Hauswirtschaft > Grundlagen

Das Rezept - Fachkunde

Grundlagenwissen: was ist ein Rezept, wozu brauche ich es, welche Informationen gibt es mir.

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Kunst

Werken mit Ton

4 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Arbeitsblätter die Grundlagen für das Werken mit Ton vermitteln.

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Sachunterricht > Freizeit

Fernseh-Tagebuch und -Umfrage

8 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

* Wochenübersicht zur Dokumentation (Aufschreiben) des eigenen Fernsehkonsums (Sender/Sendung/Dauer) - als Basis einer Auseinandersetzung mit dem Thema Fernsehen.
* Fragensammlung zu ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Arbeitsblaetter > Stationen

Zirkeltraining für Rollstuhlfahrer

9 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)


Zum Material gehören 5 Stationskarten und die Bewertungskarte!
Diese 5 Zirkeltraining-Stationen habe ich mir für die (E-)Rollifahrer meiner Sportgruppe überlegt.
Grundlage war das Buch: ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Diagnostik

Culture Fair Test

7 von 10 möglichen Sternen (2 Stimmen)

die arbeit "cft" (culture fair test) ist im rahmen eines seminars zum thema intelligenzdiagnostik an der pädagogischen hochschule karlsruhe entstanden.
neben der vorstellung des testverfahrens, ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen (Übersicht)

5 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Übersicht über die Leistungen in den 3 Lern-und Entwicklungsbereichen als Grundlage für den Förderplan.

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Freiarbeit > Mathematik > Uhrzeit

Uhren-Spiel

10 von 10 möglichen Sternen (6 Stimmen)


Das Spiel basiert auf der Grundlage des Minutenspiels von Mareike und wurde von mir noch einmal grafisch überarbeitet und durch ein Spielbrett ergänzt, welches es bei Mareike nicht gab.
Beide ... weiter lesen

Kommentar lesen Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Freiarbeit > Spiele

Der große Preis - Vulkane

Ein Spiel nach dem Prinzip von "Der große Preis" zum Thema Vulkane. Grundlage für die Fragen ist der Film 'Vulkane' aus der "Was ist was"-Reihe

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Spiel - Gespensterjäger auf eisiger Spur von Cornelia Funke


Grundlage für die Spielidee bildet der Spielplan aus den Unterrichtsmaterialien zum Buch "Gespensterjäger auf eisiger Spur" von Cornelia Funke.
Die Spielidee wurde für eine 7. Klasse Förderschule ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Fundgrube

Aufgabenkartei ZR 10

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Übersicht über alle Aufgaben (Addition und Subtraktion) im ZR 10 als Grundlage für das Rechnen in weiteren ZR, Anwendung z.B. Kopfrechnen, tägliche Übung, Freiarbeit Freiarbeitsmaterial

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Kommunikation

Bilder-Gebärden-Wörterbuch Feuerwehr neu

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)


Ein Wörterbuch mit Bildern, Text und Standbildern der passenden Gebärden. Als Grundlage für das Sachunterrichtssthema Feuerwehr oder als Vorbereitung für eine geplante Feuerwehrübung.
... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Seminarskripte

Persönliche Zukunftsplanung

9 von 10 möglichen Sternen (6 Stimmen)

Eine Zusammenfassung der Konzeption der persönlichen Zukunftsplanung (Zukunftskonferenz) als mögliche Arbeitsgrundlage für Beratung etc. in der Werkstufe. Zusätzliche Literatur und Links zum Thema

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Spielesammlungen

Richtig-Falsch-Spiel

Die Grundlage für eine Version des Richtig-Falsch-Spiels. Der Lehrer oder Schüler liest einen Satz vor oder zeigt ein Bild. Die Schüler legen ihre Karte auf die entsprechende Seite. Ich mache das ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Zulassungsarbeiten > erstes Examen

Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen päd. Beratung in (sonder)schulischen Einrichtungen für Geistig-

8 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Um Beratung in der (schul.)Praxis besser einsetzen und effektiver gestalten zu können,ist nicht nur ein Verständnis der theor. Grundlagen der Beratung notwendig, sondern auch folgende Aspekte:
- ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Therapien für Autisten mit geistiger Behinderung

9 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Kurze Grundlagen über Autismus, Beschreibung und Bewertung verschiedener Therapieformen, Elternbefragung dazu

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung

Diese Arbeit thematisiert SVV bei Menschen mit geistiger Behinderung. Hauptsächlich wird hierbei auf Grundlagen von SVV, den Erklärungsansätzen sowie den Interventionsmaßnahmen eingegangen.

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Eine biographische Annäherung an das Thema: Leben mit Behinderung nach einem Unfall

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Behinderung, verursacht durch einen Unfall.

Die Grundlage für diese Arbeit bildet ein dreistündiges Interview mit einem 30-jährigen Mann, welcher mit 15 ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Kommunikationsförderung nach dem TEACCH-Ansatz im schulischen Kontext

Abstract:
Mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störungen sind v.a. Beeinträchtigungen verbunden, die sich in den Bereichen sozialer Interaktion und Kommunikation manifestieren. Die sich aus den ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Sexuelle Gewalt am FZgE - Hintergründe und Handlungsempfehlungen neu

Zulassungsarbeit: Theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung.

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsmaterial > Zulassungsarbeiten > zweites Examen

Reflexion über die Arbeit mit Bildergeschichten

8 von 10 möglichen Sternen (4 Stimmen)

Reflexion über den Einsatz von Bildergeschichten in einer Orientierungsstufe (Schüler im Übergangsbereich G-L)
1.Teil: Theoretische Grundlagen
2.Teil: Beschreibung von drei UE mit anschließender ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Arbeit zur Aussprache mit dem Schwerpunkt der auditiven Wahrnehmungsleistung

Grundlage ist die Rahmenhandlung "Wir gehen im Garten von 'Schubo' auf Erkundungstour"
Diese Hausarbeit bezieht sich auf präventive Arbeit im Kindergarten. Die Fachrichtung Sprachheilpädagogik ist ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Entdeckendes Lernen im Geometrieunterricht

8 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

Die Zulassungsarbeit beschäftigt sich mit aktiv-entdeckendem Lernen im mathematischen Teilgebiet Geometrie. Auf der Grundlage des dortmunder Ansatzes "mathe2000" und den in der Schweiz entwickelten ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Möglichkeiten und Grenzen des TEACCH-Konzepts für die Verbesserung der Lebensqualität und Selbststän

10 von 10 möglichen Sternen (1 Stimme)

In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit soll es, wie der Titel schon erkennen lässt, um die Erarbeitung der Auswirkungen der Umsetzung des TEACCH Konzeptes in der Schule für Kinder mit Autismus ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsplanung > Jahresplaene

Jahresplan Momel 3

Jahresplanung für eine Lesegruppe auf der Grundlage des Leselehrgangs "Momel 3"

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste

Jahresplan Momel 2

9 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Jahresplan für eine Lesegruppe auf der Grundlage des Lehrgangs "Momel 2"

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsplanung > Sequenzplaene > Kunst

Kennt ihr Blauland - Trimesterplanung mit Kurzbeschreibung der Stundenbilder

Hier findet ihre eine detaillierte Mindmap zur Sequenz (= Trimesterplanung) zu meiner Lehrprobensequenz in Kunst (Unterstufe, G-Bereich).
In der Planung sind viele "K-Spezifika" angegeben, da die ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Unterrichtsplanung > Unterkuenfte > Bayern

Freizeitheim Forggensee

Sehr nette und zugängliche Herbergseltern, die ein großes Herz auch für unsere behinderten Schüler und ihre Bedürfnisse haben. Schönes, abgelegenes und großzügiges Grundstück mit Spielplatz, ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Webtipps > Apps > Apple

Fingerzahlen - Fingermengen


Sehr günstig (0,99 €) mit vielen Funktionen!
In dem Lernspiel geht es darum, Anzahlen möglichst schnell und ohne Abzählen zu erkennen und mit den Fingern zu legen, d.h. den Bildschirm damit zu ... weiter lesen

Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Suchergebnisse aus der Kategorie
Webtipps > Neue Ideen > Sachunterricht

Technikbox - Anleitungen für Experimente

10 von 10 möglichen Sternen (3 Stimmen)

Sammlung von Anleitungen für Experimente rund um die Themen Wasser, Strom, Magnetismus, Wärme, etc..Gut geeignet für den Sachunterrricht.
Für den Einsatz an der Förderschule G kann man die ... weiter lesen

3 Kommentare lesen Zum Download Dein Kommentar Auf die Liste



Bei gibt es weitere Ergebnisse zum Suchwort "Grundlage"



Zuletzt downgeloadet

Die Heilige Lucia bringt Licht in die Häuser der Armen - Geschichte der kleinen Kerze

Basteltips für viele Gelegenheiten

Die kleine Raupe Nimmersatt

Silben-Bilder - Arbeitsblätter

Selbsterstellter Silbenleselehrgang

44 neue und 12 aktualisierte Einträge
0 neue und alle 2234 Kommentare
361 Bilder und 45 Lehrer Gadgets

Pädagoogle Suche

Durchsuche zahlreiche pädagogische Material- und Ideen-Seiten gleichzeitig! Info?




G-Community - Was ist das?

gpaed.de ist die Website von und für Sonderpädagogen der Fachrichung Geistigbehindertenpädagogik. Als Mitglied in der G-Community erhältst du Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Dateien downloaden.

Du bist neu hier und möchtest
* Probedateien downloaden?!
* Alle Dateien downloaden?
* User-Meinungen!
* Dateien hochladen!


Meist kommentierte Einträge

Buchstaben - Stationen (29)

Aufgabenmappen und Co (20)

Lese- und Konzentrationsspiele rund um Weihnachten - Teil 1 (20)

Katze Mia Hefte (19)

Bildkarten zur Buchstabeneinführung (16)

Neue Artikel im gblog

Das Online Magazin für Sonderpädagogen

Sicherheit auf gpaed.de verbessert

Zählen und Rechnen ohne Barrieren – Mathe-App mathildr

Unterrichtskonzept und Materialien zum Thema Toleranz und Abbau von Vorurteilen


1998-2019 © Matthias Lunz | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

^ nach oben ^